Nachricht
Sitemap
- Startseite
- Versorgungsgesetz: Das Gesetz geht an der Versorgungsrealität vorbei
- Stellungnahme des IVKK e.V.: Blinde Schließung von Kliniken zerstört die flächendeckende medizinische Versorgung
- Offener Brief an Bundesminister Bahr
- Interessenverband Kommunaler Krankenhäuser bundesweit flächendeckend vertreten - Klinikum Saarbrücken jüngstes Mitglied im Verband
- Offener Brief zur Situation der Krankenhäuser in Deutschland
- Städtisches Klinikum München wird Mitglied im Interessenverband Kommunaler Krankenhäuser e.V. (IVKK)
- IVKK: Deutschland braucht keine Mega-Fusion!
- Zur Studie des GKV-Spitzenverbandes über Mengenentwicklung im stationären Bereich erklärt der Vorsitzende des IVKK, Bernhard Ziegler:
- Presseerklärung des IVKK e.V. zur Auseinandersetzung zwischen Bundesminister Bahr und dem Bundesrat über die Krankenhausfinanzierung/PsychentG
- Ziegler: Lauterbachs Vorstellungen zu Kliniken sind gefährlicher Unfug
- IVKK-Chef: Richtige Debatte, falscher Titel - Krankenhäuser sind Opfer des Systems! Bernhard Ziegler zur ZDF- Sendung "Patientenfabriken"
- IVKK weist GKV-Erklärung als "naiv und ahnungslos" zurück - Ziegler: GKV soll bei der Sache bleiben!
- IVKK fordert einheitliche Regelung zur Finanzierung von Krankenhäusern Ziegler: Bundespolitik kann Verantwortung nicht länger auf Länder abschieben
- Krankenhausfinanzierung: EU-Wettbewerbsklage der Privatkliniken: Gefahr für deutsche Kommunen und Krankenhäuser
- Klage gegen Calw: Interview mit IVKK-Vorsitzendem Bernhard Ziegler und KMA-Online
- Einladung zur Pressekonferenz am 14.11.2013 um 11 Uhr in Berlin
- IVKK: Jetzt muss Karlsruhe entscheiden
- Einladung: Vortrag zur Krankenhausfinanzierung aus verfassungsrechtlicher Sicht
- IVKK: Krankenhausfinanzierung von Grund auf neu ausrichten
- München: Mehr Fragen als Antworten
- TTIP ist nichts für Krankenhäuser - Gastkommentar von IVKK-Geschäftsführer Dr. Uwe Alschner
- IVKK-Forderungen an Bund-Länder-AG
- Mitgliederversammlung 2014
- Krankenhäuser und Wettbewerb: IVKK begrüsst Urteil im Fall Calw
- 9. Rhein-Main-Zukunftskongress 2015
- Tarifverhandlungen haben begonnen
- Eckpunkte zur Krankenhausreform vorgelegt
- Der Gewinn für die Gesellschaft
- Große Koalition verfehlt eigene Ziele deutlich
- Referentenentwurf für eine Krankenhausreform
- Eine Antwort auf Heinz Lohmann
- Investitionsfinanzierung ist der Elefant im Raum
- Krankenhäuser keine Angelegenheit des Binnenmarktes
- Ziegler begrüßt Entscheidung der EU-Kommission zu Krankenhausbeihilfen
- Unterstützung für Petition "Faire Krankenhausfinanzierung"
- KHSG im Bundestag: IVKK lehnt Kommerzialisierung ab
- Krankenhausreform: weitere Schritte müssen folgen - Aufgabe bleibt: Daseinsvorsorge langfristig absichern
- IVKK Kongress zum Krankenhausstrukturgesetz
- Kongress diskutiert praktische Umsetzbarkeit des KHSG mit Experten
- "Der Patient und nicht die Rendite steht im Vordergrund" - Klinikum St. Georg Leipzig neu im IVKK
- Gemeinwohlvorrang: Was der Vizekanzler dem Einzelhandel gönnt, darf er dem Krankenhauswesen nicht versagen
- BGH zum Fall Calw: Chance zur Klärung der Grundsatzfrage
- Keine Unternehmen zur Bedienung kommerzieller Interessen
- Zur BDI-Stellungnahme über Daseinsvorsorge in TTIP
- Hygienemängel: fatale Folgen der Krankenhauspolitik
- MB-Forderung weltfremd und verantwortungslos
- Zum STERN-Bericht über Hygiene in Krankenhäusern erklärt Dr. Susann Breßlein, stellvertretende Vorsitzende des IVKK:
- Unterstützung aus Oberfranken: Krankenhaus nicht kommerziell ausrichten
- "Kein Kavaliersdelikt!" - IVKK-Vize fordert staatsanwaltschaftliche Aufklärung mutmaßlichen Abrechnungsbetrugs der Kassen
- IT-Sicherheit: IVKK spricht von "Zumutung"
- Bundesverfassungsgericht: "gewichtige Zweifel" an demokratischer Legitimation des GBA
- Joachim Bovelet im IVKK-Vorstand
- Trotz BDPK-Pleite vs. Calw: IVKK unglücklich über schlechte, willkürliche und lückenhafte Krankenhausfinanzierung
- BDPK scheitert mit Klage gegen Landkreis Calw
- Stellungnahme zum Krankenhaus Rating Report
- Offener Brief an Parteivorsitzende
- Eingeständnis des Scheiterns
- Bernhard Ziegler: Privates Interesse am Gewinn konterkariert Versorgungsauftrag
- Pflege: Kommunale Krankenhäuser für ehrliche Debatte und gegen Taschenspielertricks
- Ziegler antwortet Spahn - Pflege stärken, aber nicht kommerziell
- IVKK-Chef kritisiert Sachverständigengutachten zum Krankenhauswesen: Verschärfung droht
- „Probleme des Klinikums sind politisch verursacht“
- Aktuelles
- Wechsel in der Regionaldirektorin der Enzkreis-Kliniken
- Fehlzeiten-Report zeigt Grenzen der Belastbarkeit
- Apotheker: Gesundheit in Deutschland schlechter
- PwC-Studie zeigt Handlungsbedarf für Krankenversicherungen
- Neue Leitung in Lich
- Generalbevollmächtigter ernannt
- Agaplesion und Prodiako fusionieren
- Übernahmekampf – zweite Runde?
- Rhön: Ergebnis verschlechtert
- Neue Homepage
- Neue Anlaufstelle für Notfall-Patienten
- Bürgerinitiative gegen Klinikschließung
- Klinikfusion im Landkreis Konstanz abgeschlossen
- Kreis stöhnt unter Defizit
- Geld für Krankenhausausbau
- Bayerns erstes Energie-Krankenhaus
- Neu im Clinotel-Verbund
- Qualitätssiegel Geriatrie verliehen
- Zusätzliche Sanierungsmittel
- Streit MB - Knappschaft
- Aktuelle Qualitätsdaten veröffentlicht
- Qualitätssicherung Knieendoprothesen
- Qualität der Krankenhausversorgung erneut verbessert
- Kassen verschleudern Beitragsgelder
- Positionspapier der Kassen zur Qualität
- Es dauert wohl länger
- GBA will Transplantationsrichtlinie ändern
- Immer kürzer im Krankenhaus
- Krankenhäuser sind keine Industrieunternehmen
- Bayern will neues Gesetz für die Kliniken
- Assistenzpflege auch im Krankenhaus
- Mehr Transparenz und effizientere Kontrolle
- Reformiertes Transplantationsgesetz in Kraft
- Kabinett beschließt Krebsfrüherkennungsgesetz
- Neue Zertifizierungskriterien für Stroke Units
- Kursänderung in der Notfallmedizin angemahnt
- Barmer GEK Heil- und Hilfsmittelreport 2012
- Deutsche Kliniken viel besser als ihr Ruf
- Martin Siebert zum Vorstandsmitglied bestellt
- Neuer Chef für SRH Kliniken in Bad Wimpfen und Neresheim
- Führungsspitze neu gebildet
- Geschäftsführerin tritt an
- Führungswechsel bei der Schön Klinik
- Fusion zum größten Krankenhaus Sachsens
- Kliniken schnell wieder geschlossen
- Christliche Kliniken verstärken Aktivitäten
- Vorerst kein weiteres Angebot von Fresenius für Rhön
- Von Hamburg nach Minden
- Generationenwechsel
- Erstmals hauptamtlich
- Gütesiegel für Schmerzmanagement
- Kita für Vivantes
- Herumdoktern an Finanzierung der Enzkreis-Kliniken
- Erst Horrormeldungen, dann Fortschritt
- Bilanz schlechter als erwartet
- Angespannte Lage
- Schwarze Zahlen gegen den Trend
- Neues Klinikum wird im Juni 2013 eingeweiht
- Frankenberger Krankenhaus bei Clinotel
- Für schnelle Krankenhaus-Fusion
- Unfallkrankenhaus bekommt Gesundheitszentrum
- Klinikums-Überschuss in die Stadtkasse?
- Kommunikation und Marketing zertifiziert
- Neue Tagesklinik
- GLG eröffnet Klinik für Altersmedizin
- Fusion soll dem Krankenhaus zusätzliche Betten bringen
- Alle Kommunalen unter einem Dach?
- Uniklinik in roten Zahlen
- Kliniklandschaft vor dem Umbruch
- Führt Fusion zu Schließungen?
- Behandlungsfehlerstatistik 2011: MDK begutachtete rund 12.500 Fälle
- Überschuss wächst und wächst
- Mindestmengen bei Klinik-Behandlungen nun doch bestätigt
- Kartellrecht für Kassen noch umstritten
- Bundeskartellamt untersagt Krankenhausfusion in Worms
- Kartellamt stimmt Fusion zu
- Vorübergehend Zulassungssperre beschlossen
- Kürzere Verweildauer, höherer Bettenbedarf
- Belastungen werden nicht aufgefangen
- Geballte Kritik aus Bayern
- DKG ändert Chefarzt-Musterverträge
- Fast die Hälfte der Landkreise im Minus
- 300 Millionen Euro Personalkostenhilfe für Kliniken vereinbart
- Harsche Kritik an Privatisierung
- Bessere Leistungen für Demenzkranke
- Priorität Personal
- Nachfolger gefunden
- Neuer Vorsitzender gewählt
- Abschlussbericht zum „PflegeWert“ veröffentlicht
- IAT startet Online-Befragung „Arbeitsreport Krankenhaus“
- Personalmanagement mit höchster Priorität
- Frühjahrsumfrage zu MDK-Prüfungen
- Pföhler nimmt seinen Hut
- Personaloffensive
- Johanniter wollen Haus in Bad Belzig verkaufen
- Schließung der Zusamklinik
- Nicht unter Kirchenrecht
- Nun doch Übernahme durch Sana?
- Trägerübergreifende Kooperation
- Städtisches Klinikum München-Schwabing ist „babyfreundlich“
- Klinikallianz beschlossen
- Altersmedizinisches Zentrum Vorpommern eröffnet
- Großkrankenhäuser kooperieren
- GLG vergab wieder Stipendien
- Personal aus Spanien
- Patientendaten gestohlen
- Oberlausitz-Kliniken im Minus
- Labor wird MVZ
- Entscheidung zur Zukunft der Oberschwabenkliniken
- Klinikum Offenbach auf gutem Weg
- Im Herbst 2013 ist Schluss
- Krankenhaus bleibt
- Krankenhaus vor Schließung
- Eintracht gestört
- Zustimmung für Kliniken-Fusion
- „Eli“ erhält den KTQ-Ethik-Award 2012
- EndoCert startet
- Auszeichnung für hohe Qualitätsstandards
- Für eine gemeinsame Qualitätskultur
- Flächendeckende Überprüfung von Transplantationszentren
- Auftrag an Aqua-Institut
- G-BA fasst Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus neu
- Krankenhäuser definieren ethische Grundhaltung
- NRW führt flächendeckend elektronischen Arztbrief ein
- Kommunaler Klinikkonzern in Hessen ab 2014
- Kostensteigerungen der Kliniken ausgleichen
- DKG fordert Investitionsprogramm für mehr Infektionsprophylaxen
- Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen gefährdet
- DKG fordert mehr Ausnahmen im DRG-System
- Expertenanhörung zum Patientenrechtegesetz
- DKG: Milliardenüberschüsse - Kürzungen stoppen
- IVKK: Bürokratische Fehlleistung!
- Krankenhäusern droht Finanzierungskatastrophe
- Umfrage: Die TOP 5 Probleme des Krankenhausbetriebes
- Bundesbürgern wollen wohnortnahe Versorgung
- Ärzte und Pflegekräfte fehlen – der Mangel verschärft sich
- Nachfolger
- Gemeinsame Geschäftsführung
- Rhön-Aufsichtsrat beruft Martin Siebert
- Ende November ist Schluss
- Stadt soll sich beteiligen
- Zwei Standorte werden geschlossen
- Hessen zahlt nun doch für die Uniklinik
- Erneuter Gewinnrückgang bei Rhön
- Kupfer zur Infektionsprophylaxe
- Krankenhaus als Wirtschaftsfaktor
- Offenbach muss Klinikum abstoßen
- Klinikum benötigt schnell eine Million Euro
- Kliniken werden geschlossen
- Unter einem Dach
- Kreistag stimmt für neues Krankenhaus
- Verluste der Krankenhäuser fallen höher aus
- Kreditklemme noch größer
- Konsolidierung geht weiter
- Stadt und Land helfen
- Gegen den Trend
- Neues Zertifikat
- CIRS-NRW gestartet
- MB warnt kirchliche Arbeitgeber
- Helios-Kliniken einigen sich mit Verdi
- VLK will Entscheidungsstrukturen in Kliniken ändern
- Rücklagen der Kassen wachsen weiter
- Schwierige Verhandlungen
- Fallpauschalenkatalog 2013 vereinbart
- Für mehr Sicherheit in der Arzneimitteltherapie
- Weniger Geld für die Kliniken
- Thüringen halbiert Mittel für Kliniken
- Wirtschaftsfaktor Krankenhäuser
- Allianz für Krankenhäuser
- Kosten für Klinikaufenthalte gestiegen
- Interdisziplinäre Transplantationskonferenz eingeführt
- Vertrauensstelle „Transplantationsmedizin“ eingerichtet
- 8. GWB-Novelle im Vermittlungsausschuss
- Bundesrat lehnt Notfallsanitätergesetz ab
- Ersatzvornahme unterzeichnet
- Bundeshaushalt entlastet
- Veränderungen im Vorstand
- Nachfolge angetreten
- Wechsel bei der GLG
- Geschäftsführer geht
- WHO/UNICEF-Initiative mit neuem Vorstand
- Hess mit neuer Funktion
- Löbus wiedergewählt
- Rücktritt
- Was Ärzte wollen
- Umfrage: Bevölkerung spürt bisher wenig vom Ärztemangel
- Patienten sind zufrieden mit Krankenhäusern
- Klinikinfektionen genau erfasst
- MB warnt vor ruinösem Kostenwettbewerb
- DKG: Leistungsentwicklung gut begründet
- Zu viel operiert – nur des Geldes wegen?
- Ämter abgegeben
- Neuer Regionalgeschäftsführer
- Neue Leitung für SRH Kurpfalzkrankenhaus
- Kartellamt prüft Aktienkäufe
- Asklepios legt gute Zahlen vor
- Zahlung des Weihnachtsgeldes verschoben
- 3,3 Millionen Euro für Asklepios-Klinik
- Aktivitäten gegen Schließungspläne
- Augenärzte abgewandert
- Engere Zusammenarbeit vereinbart
- Landkreis stützt seine Kliniken
- Kooperation vereinbart
- Kreis unterstützt massiv seine Kliniken
- Viel Geld für neue Kliniken
- Sana übernimmt
- Offenbacher Klinikum vor Verkauf
- Städtische Kliniken Münchens brauchen 1,5 Milliarden Euro
- Stadt will das Krankenhaus erhalten
- 14 Nothelfer im Defizit
- Leitungsstruktur verändert
- Uniklinikum kauft ein
- Betriebsräte gegen forcierten Arbeitsplatzabbau
- Tarifrunde für rund 90 Caritas-Kliniken gescheitert
- Einigung mit Asklepios
- Wie soll ein Krankenhaus das bezahlen?
- Völlig übertrieben
- MB fordert sechs Prozent mehr Gehalt
- vdää fordert Abschaffung der DRG
- DKG: Ärztekammer gefährdet Partnerschaft
- BÄK will Offenlegung von Bonusvereinbarungen
- Kassen mit vier Milliarden-Plus von Januar bis September
- BSG zur Mindestmenge zu behandelnder Frühchen
- Lage der Kliniken in Bayern ebenfalls deutlich schlechter als 2011
- Protestbündnis gegen Finanznot
- Brandenburg stellt auf Investitionspauschalen um
- Einig über Finanzierung zum Aufbau klinischer Krebsregister
- Bundesrat besiegelt Ende der Praxisgebühr
- Lauterbach: Bestimmte Kliniken sind ein Sicherheitsrisiko
- Mehr Geld für PJler
- Patientenrechtegesetz beschlossen
- Wechsel nach Frankfurt am Main
- Neuer Kaufmännischer Vorstand
- Pföhler neuer Präsident des DKI-Kuratoriums
- Wechsel nach der Wahl
- Neue Abteilungsleiterin für Gesundheit in der Berliner Senatsverwaltung
- Neuer Gesundheitsminister in Rheinland-Pfalz
- Medica-Kongress von Messegesellschaft übernommen
- Fachkräfteanalyse: Mangel verstärkt sich
- Zufrieden mit dem Gesundheitswesen
- Die meisten Chefärzte gegen Boni für ökonomischen Erfolg
- Kliniken unerwünscht
- Herzbericht: Ungleiche regionale Versorgung
- Peter Oberreuter verlässt Asklepios Mitte nächsten Jahres
- Salzlandkreis: Ameos will 360 Stellen streichen
- Fusion genehmigt
- CKiD: Mengendynamik sachgerecht steuern!
- Zurück zum Land
- Gutes Jahr für Heidelberg
- Uniklinikum nimmt hochmodernen OP-Roboter in Betrieb
- Gericht untersagt Schließung
- Hochschulmedizin: Sonderstatus anerkennen
- Klinikum Bielefeld gründet Deutsches Schädelbasiszentrum
- Bekenntnis zu den Kliniken
- Zehn Millionen Euro für Kliniken
- Weiterbildungsverbund für Allgemeinmedizin gegründet
- Finanznot in Emden
- Familienfreundlich in Völklingen
- Umbenannt
- Auch zweite Verhandlungsrunde ohne Ergebnis
- Neues Zertifizierungsverfahren der DGU
- KTQ-Zertifizierung im Verbund
- Neuer Kassenverbund
- Rückkehr zu kassenindividuellen Beiträgen?
- Basisfallwert für Bayern vereinbart
- Brandenburgs Krankenhäusern geht es schlecht
- Landeskliniken unter Wert verkauft?
- Allianz für Krankenhäuser fordert schnelles Handeln
- BWKG und Kliniken: Politik muss schnell handeln
- Neuer Krankenhausrahmenplan für NRW
- Vorschläge von allen Seiten
- Immer wieder neu: Diskussionen um die Prävention
- Bundestag erlaubt ärztliche Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie
- Gesetzentwurf zur beruflichen Aus- und Weiterbildung in der Altenpflege
- Sind weniger Transplantationszentren die Lösung?
- Spahn schlägt Pflege-Sofortprogramm vor
- CSU will bessere Klinikfinanzierung
- Krankenhaus-Kampagne im Wahljahr
- Nun doch gesetzliche Regelungen gegen Korruption?
- Jede dritte Klinik schreibt rote Zahlen
- Neuer Geschäftsführer
- Geschäftsführerwechsel
- Organspende: Aufmerksamkeit steigt, Bereitschaft sinkt
- VDGH-Mitgliederbefragung: IVD-Branche vor einem schwierigen Jahr
- IQM veröffentlicht Ergebnisse von Peer-Review-Verfahren
- Führungswechsel bei den Schwesternschaften vom DRK
- Veränderungen im Vorstand des BDPK
- MediClin AG: Konzernbetriebsergebnis unter Erwartungen
- Insolvenzverwalter prüft Sanierungsaussichten
- Schön Klinik Bad Bramstedt bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen
- Fast nur noch Leiharbeiter
- Beurteilung von CT-Bildern auch aus der Ferne in hoher Qualität
- Kooperation zum Wissensaustausch
- Zuwachs für den Clinotel-Verbund
- Doppelstrukturen im Fokus
- 4,5 Millionen plus: Städtische Kliniken mit Rekordergebnis
- Tarifverhandlungen gehen weiter
- Bisher erst acht Landesbasisfallwerte
- Auch Sachsen mit neuem Landesbasisfallwert
- Landesbasisfallwert vereinbart
- NRW streicht reichlich Betten
- Neues Krankenhausgesetz für Thüringen
- Rundt will auskömmliche Finanzierung der Kliniken
- Forderungen statt Unterstützung
- Krebsfrüherkennungs- und –registergesetz beschlossen
- Patientenrechtegesetz in Kraft
- Wird die Politik umdenken?
- Innovatives Planungskonzept für kommunale Klinik
- Gute Einnahmequelle Charité
- Uniklinika im Investitionsstau
- Umfirmiert
- Neue Krankenpflegehilfeschule
- Nachhaltigkeit gefordert
- Ausgezeichnet für gute Hygiene
- Gemeinsames Labor eröffnet
- Klinikum im Plus
- Zwei Kliniken müssen schließen
- Krankenhaus Erding mit Rekordminus
- Nothilfe aus Stuttgart
- Unendliche Geschichte
- Klinikum bleibt kommunal
- Kreistag vertagt Sanierungsplan
- Diagnosestation mit „Bauchschmerz-Einheit“ erweitert
- Wie weiter im Ostallgäu?
- Stadt Osnabrück stärkt Klinikum
- Klinikum Offenbach vor dem Verkauf
- Mühlenkreiskliniken gehören zu Deutschlands besten Arbeitgebern
- Klinikum St. Georg in Leipzig bei Qualitätskliniken.de
- Erstmals Klinikvergleich mit Qualitätsdaten für therapeutische Herzkatheter
- Barmer GEK Report: weniger Klinikaufenthalte wegen Darmkrebs
- Versorgung in stationären psychiatrischen Einrichtungen auf hohem Niveau
- Holzinger Mitglied des Rhön-Aufsichtsrates
- Pföhler im SRH-Aufsichtsrat
- Zum Geschäftsführer bestellt
- Neuer kaufmännischer Leiter
- Wieder eigenständig
- Trägerwechsel
- Sana präsentiert seine Strategie für Offenbach
- Fronten bei Rhön-Klinikum-Aktionärsstreit verhärten sich weiter
- Zum Vorstandsvorsitzenden bestellt
- Unikliniken mit neuem Generalsekretär
- Wechsel nach Bern
- Uni-Klinik Leipzig 2012 wieder mit Gewinn
- Privatisierung hat Erwartungen nicht erfüllt
- Großprojekt eröffnet
- Systemzuschlag für Unikliniken gefordert
- Klinikum schreibt schwarze Zahlen
- Sattes Plus erwirtschaftet
- Gemeinderat sagt Ja: Klinikum übernimmt 14 Nothelfer
- Hohes Defizit durch sinkende Erlöse
- Standort verkauft
- Zusammenschluss
- Positives Jahresergebnis erreicht
- Klinikverbund mit drei Partnern
- Neufassung der Datensatzbeschreibung zum Qualitätsbericht
- Doppelzertifikat für Klinikum Bayreuth
- Umstritten: AOK-Krankenhausnavigator
- In welches Krankenhaus? AOK Nordost will beraten
- Mehr Transparenz bei Frühchen
- MEDIAN Kliniken mahnen Rückkehr an den Verhandlungstisch an
- Tarifverhandlungen abgebrochen
- Kassen wieder mit Überschuss
- Schlechte Lage hat sich verfestigt
- Altpeter kritisierte Bundespolitik
- KGNW: Umsetzung erfordert Augenmaß
- NRW: Neuer Krankenhausplan in Kraft
- 500 Millionen Euro für eine optimale Krankenhausversorgung
- Berlin stellt 200 Millionen Euro für Kliniken bereit
- GMK fordert stärkere Förderung von Telemedizin
- Vertrauliche Geburt künftig zulässig
- Bundesrat gegen Korruption im Gesundheitssektor
- Bundesrat billigt Finanzhilfen für die Kliniken
- Kliniken fordern faire Rahmenbedingungen
- Klinikum Offenbach nun mit nur einem Geschäftsführer
- Feldkamp scheidet bei Rhön aus
- Neue Klinikleitung
- BWKG-Vorstand bestätigt
- Neuer Geschäftsführer
- Dreiköpfiger Vorstand installiert
- Patienten zufrieden oder unzufrieden?
- Unendliche Geschichte
- Helios baut in Hamburg
- Maternus veröffentlicht Halbjahresbericht
- Neuer Name und neues Gesicht
- RHM Klinikgruppe übernimmt Rehabilitationsklinik
- Rhön mit Wachstum im 2. Quartal
- Charité bekommt mehr Geld
- Bilanz leicht positiv
- Umzug in neues Zentralklinikum
- Oberschwabenklinik-Mitarbeiter leisten Sanierungsbeitrag
- Potsdamer Klinikum bald an der Spitze
- Honorarärzte zu teuer
- Klinikenfusion
- Überschuss, aber mit sinkender Tendenz
- Ermittlungen gegen das Krankenhaus Bielefeld
- Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg jetzt bei Clinotel
- Stellungnahmeverfahren zur ASV startet
- AQUA-Institut veröffentlicht Bundesauswertungen 2012
- Helios rückt von Zusagen ab
- BWKG legt Positionspapier zur Bundestagswahl vor
- Rechnungshof prüft kommunale Kliniken
- Fallzahlen in der Endoprothetik sinken rapide
- Ärztepräsident fürchtet Kassen-Übermacht
- Kliniken arbeiten an der Schmerzgrenze
- DSO richtet sich neu aus
- Bund sollte sich an Krankenhaus-Investitionskosten beteiligen
- Klage gegen Calw: Interview mit IVKK-Vorsitzendem Bernhard Ziegler und KMA-Online
- Führungswechsel
- Neuer Geschäftsführer
- Feldkamp jetzt bei MediClin
- Deutscher Pflegerat wählt neues Präsidium:
- Verbands-Chefin Thobaben bestätigt
- Untreue-Anklage
- Für weitere zwei Jahre bestellt
- Neuer ärztlicher Vorstand
- Umstrittene Klinik-Chefin muss gehen
- Städtisches Klinikum Karlsruhe: Führungsduo wieder komplett
- Umfrage zu MDK-Prüfungen
- BARMER GEK Heil- und Hilfsmittelreport 2013
- Median Kliniken kaufen Gesundheitspark
- Paracelsus fordert Lohnverzicht
- Hoffnung und Unsicherheit
- vdää: Es droht massiver Personalabbau
- MB: Umbau nicht zu Lasten der Beschäftigten!
- Teilverkauf bei Rhön
- Für drei Jahre in den Container
- Uniklinik Köln wächst dynamisch
- Zentrum für Strahlenforschung eröffnet
- Unterstützung notwendig
- Gesellschaftsvertrag unterschrieben
- Zukunft geplant
- Main-Taunus-Kliniken in Geldnot
- Zwei Kliniken droht das Aus
- Zukunftskonzept für mehr Wirtschaftlichkeit
- Komfortstation eröffnet
- Stadt hilft mit einer Million Euro
- Krankenhaus Salzhausen vor der Insolvenz
- Gute stationäre Versorgungsqualität nachgewiesen
- DKG zum Prüfverhalten von Krankenkassen
- Faire Bezahlung für ambulante Leistungen gefordert
- NKG weist Kassenkritik scharf zurück
- VdEK: Zahl der Krankenhäuser reduzieren
- Rote Zahlen in den Kliniken
- Kasse fordert Bettenabbau
- Fördermittel werden massiv gekürzt
- Mehr Patienten behandelt
- Weniger Klinikbetten, mehr Patienten
- VKD: Klinikversorgung zukunftsfest machen
- DKG lehnt Selektivverträge strikt ab
- Wie die Kassen die Krankenhausversorgung reformieren wollen
- Präventionsgesetz gescheitert
- MB-Spitze bestätigt
- Neuer Geschäftsführender Arzt bei der DSO
- Andrea Grebe leitet kommissarisch Vivantes
- Sana-Geschäftsführer wechselt
- Neuer Geschäftsführer
- Schwieriges Demografiemanagement
- IW sieht derzeit keinen Ärztemangel
- Aus für Katharinen-Hospital
- Fusion perfekt
- US-Investor kauft Reha- und Pflegekette
- Lohnsteigerung noch in diesem Jahr
- Stroke Unit zertifiziert
- Konsolidierungspaket für Kliniken-AG
- Landeszuschuss für Betriebskita
- Thüringens größte Baustelle
- Kaufangebot
- Stellenabbau in Dresden
- Kliniken schreiben erneut Defizit
- Sanierung wird teurer als geplant
- Wassereinbruch verzögert Fertigstellung
- Schwerpunkt Altersmedizin
- Qualitätskliniken.de auch für Reha-Einrichtungen
- Erstes Zertifikat „Für Diabetespatienten geeignet“
- Aktueller Qualitätsreport veröffentlicht
- „Konzertierte Aktion Pflege“ gefordert
- 27 Millionen Euro reichen nicht
- Drittel der Krankenhäuser drohte Insolvenz
- Arbeitskreis Organspende gegründet
- Zwei Jahre darben
- Grundstein gelegt
- NRW Vorreiter in der Telematik
- Es gilt das Krankenhausentgeltgesetz
- DKG zum Orientierungswert
- Schätzerkreis rechnet mit Zuwächsen
- Auf DRG-Katalog 2014 geeinigt
- Mediziner positiv gestimmt
- Mehr operiert
- Koalitionsverhandlungen: AG Gesundheit und Pflege
- Verbände: Rationierung medizinischer Reha beenden
- MB: Volle Refinanzierung der Personalkosten
- VKD: Die Politik muss andere Prioritäten setzen
- DKG: Ohne Rücksicht auf Patienten und Beschäftigte
- Wie soll eine Reform aussehen?
- In neuer Position
- Neuer Geschäftsführer
- KKB-Vorstand wiederbestellt – Glückwünsche vom IVKK!
- Auf zunehmenden Personalmangel einstellen
- Kliniken schlecht vorbereitet auf demografischen Wandel
- Kooperation und Brückenprofessur
- Uniklinik Halle (Saale) beschließt Konzept zur Umstrukturierung
- Erweiterungsbau ist fertig
- Umbau in Clausthal
- Neues Bettenhaus gebaut
- Hohes Minus in Offenbach
- Chefärzteverband warnen vor Klinik-Oligopol
- Rhön baut Arbeitsplätze ab
- B. Braun klagt
- Vivantes kauft Krankenhaus und Pflegeheim
- Fusion in Sicht
- Partnerschaft auf dem Prüfstand
- Kleinklinik wird zur Gefahr
- Linearbeschleuniger neuester Generation angeschafft
- Kooperation besser als regionaler Wettbewerb
- Sanierungskonzept beschlossen
- Endoprothesenregister geht in den Echtbetrieb
- Mehr Geld für Investitionen gefordert
- NRW will Sektor übergreifend planen
- Sonderrolle der Landkliniken berücksichtigen
- Krankenhaus Barometer 2013: Lage dramatisch verschlechtert
- Stationäre Klinikkosten auf 4 060 Euro je Fall gestiegen
- MB: Zwang zur Tarifeinheit rechtswidrig
- Unikliniken ein bisschen zufrieden
- Krankenhäuser hätten mehr erwartet
- Koalitionsvertrag: wichtige Themen ausgespart
- Etappensieg der Kommunalen vor Gericht
- Neuer Geschäftsführer
- Trennung
- Verfahren abgelehnt
- Harrison legte ihr Amt nieder
- Pflege, die nicht passiert
- Etwas besser, aber längst nicht gut
- Weniger Betten, höhere Produktivität
- Rhön baut neues Krankenhaus
- Ameos kauft Sana Ohre-Klinikum
- Asklepios will eventuell Klage gegen Rhön beitreten
- Mehr Sicherheit bei Transplantationen
- Zentrum für unerkannte Krankheiten
- Konzept zur Zukunft der Kliniken Höchst und Main-Taunus
- Finanzspritze vom Landkreis
- Noch keine Übernahme-Entscheidung
- Schwere Zeiten in München
- Sindelfingen steigt aus
- Weichen gestellt
- Tarifeinigung für Ärzte in BG-Kliniken
- Auch in 2013 GKV mit schwarzen Zahlen
- Landkreise fahren Klinik-Umlage herunter
- Einigung über Krankenhausentgelte für 2014 in Mecklenburg-Vorpommern
- Krankenhausplan 2014/2015 für Sachsen verabschiedet
- Investitionsstau wird kleiner
- Schwerpunkt: Krankenhäuser
- Höhere Landesbasisfallwerte vereinbart
- Neuregelungen im Jahr 2014
- RWI-Gutachten zu Landesbasisfallwerten
- Das neue Bundesgesundheitsministerium
- Landgericht weist Klage der Privaten ab
- Nordmann demnächst Geschäftsführerin des KDA
- Neues Amt geschaffen
- Kaufmännischer Direktor entlassen
- Professor Dr. Jürgen Graf neuer Klinischer Direktor des Klinikums Stuttgart
- Karsten Honsel neuer Kaufmännischer Direktor des Uniklinikums Bonn
- Andrea Grebe wird offenbar Vivantes-Chefin
- Neue Geschäftsführerin
- Median Kliniken erweitern Geschäftsführung
- Neuer Staatssekretär im BMG
- Krankenhäuser erwarten Entschuldigung der AOK
- AOK will Krankenhauslandschaft „modernisieren“
- Ärzte kritisieren KPMG-Studie
- Mehrheit der Deutschen für aktive Sterbehilfe
- Deutsche zufrieden mit Gesundheitswesen
- Streit beendet
- Mehr Patienten aus Polen
- Neue Klinik für Altersmedizin in Köpenick
- Rhön Klinik Gersfeld verkauft
- Krankenhäuser in der Notaufnahme - Fresenius-Deal erhöht Druck
- St. Adolf-Stift in Reinbek jetzt im Elisabeth Vinzenz Verbund
- Wundmanagement zertifiziert
- Aus für Göttinger Transplantationsmedizin?
- Positive Bilanz trotz schwieriger Rahmenbedingungen
- Erstes Siegel für Patientensicherheit
- Mehr Patienten versorgt
- Jetzt Schwerpunktkrankenhaus
- Führungsversagen in München?
- Vor der Klinik-Fusion?
- Neues Qualitätsinstitut noch in diesem Jahr
- Investitionsmittel auf Sparflamme
- Land macht Thüringer Kliniken Qualitätsvorgaben
- Dolmetscher helfen in Kliniken bei Sprachproblemen
- Landesbasisfallwert steigt
- „Auf Sand gebaut“
- GBA mit noch mehr Aufgaben
- Mehr ambulante fachärztliche Leistungen der Kliniken freigeben
- IVKK: Krankenhausfinanzierung völlig neu ausrichten
- Privatkliniken klagen weiter
- Befragung zu Demenz- und Delirkonzepten im Krankenhaus
- Demografie macht Deutschland ungleicher
- Kartellamt genehmigt Zusammenschluss
- Keine stationäre Versorgung mehr in Neuerburg
- Servicetochter nicht genehmigt
- Uniklinikum legt Umweltbericht vor
- Patienten-Informations-Zentrum eröffnet
- UMG erneut mit ausgeglichenem Ergebnis
- Neuer OP-Simulator für Ärzteausbildung
- OB schließt Klinikschließung aus
- Trägerwechsel als Lösung?
- Geno: Rote Zahlen auch nach 2017
- Kreiskrankenhaus investiert in Patientensicherheit
- BARMER GEK vor umfassender Umstrukturierung
- Nachtarbeit der Ärzte besser vergüten
- MB kritisiert Arbeitgeberverbände
- Betroffene wollen überregionales Qualitätszentrum
- Ameos Gruppe Gesellschafter von Qualitätskliniken.de
- Qualitätsinstitut soll noch in diesem Jahr kommen
- Krankenhausförderung durch Kommunen
- Gespräche zur Krankenhausstruktur in Niedersachsen
- Steffens: Entstehung von „Krankenhauskeimen" an der Quelle bekämpfen
- Immer mehr ausländische Patienten
- 42 Prozent Notfälle
- BÄK legt Forderungskatalog für Krankenhausreform vor
- GBA-Beschluss zur ASV
- Beratung zu Hebammenversicherungen
- DKG zu mehr Geld für Pflege im Krankenhaus
- Gröhe: Mehr Pflegende ausbilden
- Kliniken fehlen über drei Milliarden Euro jährlich
- OP-Barometer 2013: Weiterhin große Defizite in OP-Bereichen
- Ganze Ärzteteams wechselten
- Mehrheit geht an SRH
- Evangelisches Krankenhaus Weende kauft katholisches Neu-Mariahilf
- Attraktiver Arbeitgeber
- SRH übernimmt
- Klage gegen Uniklinik Freiburg
- Eröffnung des Cologne Center for Musculoskeletal Biomechanics
- OP-Roboter für Uniklinik
- Schlechte Jahresergebnisse
- Universitätsmedizin unter massivem Druck
- Kommunales Klinikum mit Gewinn
- Sanierungsgutachten vorgelegt
- 12 Millionen Euro investiert
- Koblenzer Kliniken fusionieren
- Warnstreiks in Krankenhäusern
- Landkreis übernimmt Oste-Med-Kliniken
- Für werdende Eltern und einweisende Ärzte
- In der Wirklichkeit angekommen
- MB: Kein Verzicht auf Streikrecht
- Kleine Häuser im ländlichen Raum erhalten
- Schiedsstelle für die Rehakliniken
- 111,4 Millionen Euro für Niedersachsens Krankenhäuser
- Montgomery: Versicherungssteuer für Ärztehaftpflicht senken
- Wartezeiten: Eckpunktepapier vorgestellt
- DKG will EU-Regelungswut bremsen
- PEPP später
- Krankenhäuser fordern Fairness
- Ausnahmeregelung für Krankenhäuser
- Gröhe stimmt Kürzung des Bundeszuschusses zu
- European Hospital Rating Report
- Sana: Wachstumskurs bestätigt
- Asklepios schließt Station: Tarifstreit
- Gemeinsame Marke
- Unikliniken fordern kostendeckende Vergütung
- Aus für Helmarshausen
- Als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung zertifiziert
- Jahresüberschuss vermeldet
- Klinik-Fusion vor dem Aus?
- Richtfest in Buchholz
- Berlin will Hilfe vom Bund
- Anwenderzentrum für Telematik und Telemedizin eröffnet
- Finanzierung an unterschiedlichen Bedarfen orientieren
- Huml: Dem nachhaltigen Krankenhaus gehört die Zukunft
- VKD im Norden: Kein Generalverdacht!
- Länder wollen endlich OTA-Bundesregelung
- Länder schlagen neuen freiwilligen Dienst vor
- Medizinklimaindex erstmals positiv
- Krankenhauswesen braucht einen Zukunftsplan
- Gesundheitsausgaben 2012 über der 300 Milliarden-Marke
- Schlichtungsausschuss gebildet
- Zu viele Klinikbetten in Deutschland?
- Ärzteschaft in der Generationenfalle
- Pflegereform Ende Mai im Kabinett
- Bund-Länder-Arbeitsgruppe geht an den Start
- Junge Mediziner wollen im Krankenhaus bleiben
- Europäische Vergleichsstudie zur Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen GesinE
- Deutschland liegt bei eHealth zurück
- Krankenhäuser sehen in IT mehr als einen Kostentreiber
- Klinik-Mitarbeiter verzichten auf zwei Prozent Gehalt
- Sana weiter auf Erfolgskurs
- Kooperation mit VW
- Fresenius plant keine weiteren Rhön-Käufe
- Mehr als 30 neue Stellen
- Vivantes eröffnet Prostatazentrum
- Kreistag steht zu neuer Großklinik
- Fusion untersagt
- Lahn-Dill-Kliniken mit Überschuss
- Aus für die Geburtshilfe in Wolfhagen
- Umzüge
- Hubschrauberlandeplatz genehmigt
- Ausbildung zum Notfallsanitäter
- Endoskopie eingeweiht
- Als Endo-Prothetik-Zentrum zertifiziert
- Grundstein für Erweiterungsbau
- Kartellbehörde prüft Fusionspläne
- Auf neuen Tarifvertrag geeinigt
- Qualitätskliniken.de mit neuer Dimension Ethik und Werte
- DKG-Positionen zur Qualitätssicherung
- Thüringer Kliniken legen Qualität ihrer Behandlung offen
- Start für Telemedizinprojekt
- Patientenschützer reichen Klage ein
- EU-Verordnung gefährdet Luftrettung
- MB fordert 10 Prozent mehr Medizinstudienplätze
- PEPP später
- DKG: Bund und Länder müssen ihre Verantwortung wahrnehmen
- Bund-Länder-AG startet
- Streik abgesagt
- Eugen Münch gründet Stiftung
- Auf dem Weg zum Universitätsklinikum
- DFG warnt vor Unterfinanzierung der Unikliniken
- Gütesiegel geschafft
- Parkhaus wird gebaut
- Sicherstellungszuschlag für Kreiskrankenhaus
- Dillinger Konzept ist Vorbild
- Sanierung abgeschlossen
- Richtfest
- Investition in neues Herzkatheter-Labor
- Klinik zertifiziert
- Neue Zentralsterilisation
- MB einigt sich mit Sana auf neuen Tarifvertrag
- APS fordert Ursachenanalyse bei Behandlungsfehlern
- Vom Behandlungsdruck zum Behandlungsfehler
- Vergleichsliste der Perinatalzentren im Netz
- KGNW gegen AOK-Klinikvergleiche
- Zusatzbeiträge vermutlich für alle GKV-Versicherten
- Krankenkassen gehen an die Reserven
- DGIV: IV braucht innovative Rahmenbedingungen
- Nicht alle Landeplätze können bleiben
- Verbände für generalistische Pflegeausbildung
- Gesundheitsminister für einheitliche Sprachtests
- Zeitweise etwas besser, aber längst nicht gut
- Sachverständige sehen erhebliche Fehlverteilung
- BWKG-Indikator: Keine Entspannung bei den Finanzen
- 7,4 Mio. Euro Gewinn – 210 neue Vollzeitstellen
- Grundstein für neues Hörsaalgebäude
- Neues OP-Zentrum für Uniklinik München
- Verdi kritisiert Fresenius Helios
- Fresenius verkauft Beteiligung an Rhön
- Entscheidung des Kartellamtes steht noch aus
- Schwierige Lage
- Auf Wachstumskurs
- Demo gegen Sparpläne
- Klinikum bildet Infektologen aus
- Kreisklinik mit E-Mobil unterwegs
- Pläne für Klinikbauten
- Förderung für Altbausanierung zugesagt
- Überdurchschnittlich gut abgeschnitten
- Umbau der Notaufnahme
- Zahn: Kliniken für ambulante Grundversorgung öffnen
- Barmer GEK: Beschichtete Stents boomen
- Showroom Telemedizin eröffnet
- Empfehlung zum Krankenhausinvestitionsprogramm
- Niedersächsisches Ausführungsgesetz zum Transplantationsgesetz kommt
- Netzwerk zur flächendeckenden Qualitätsmedizin
- Für eine faire Finanzierung - landesweite Aktionswoche
- Länder für Nationalen Diabetesplan
- Themenwoche zu Patientensicherheit und Qualität
- Landeplatz in Sicht
- Laumann fordert eine Aufwertung der Pflegeberufe
- Forschungsbericht zur Mengenentwicklung
- Finanzreform der GKV gebilligt
- Pflegeversicherung weiterentwickeln
- Neue Prüfregeln vereinbart
- Weniger Krankschreibungen im ersten Halbjahr 2014
- Sana baut Hanse-Klinikum um
- Auf Expansionskurs
- Zertifikat „AltersTraumaZentrum“
- Rendite erhöht
- Erfolg mit Premium-Konzept
- Schließungsgerüchte falsch
- Zertifiziert
- Hospital nutzt Solarenergie
- Agaplesion legt Geschäftsbericht vor
- Erhebliche Zukäufe geplant?
- Universitäts-Protonen-Therapie in Dresden eröffnet
- Mehr Investitionsmittel für Unikliniken
- Kreiskrankenhaus Bergstraße erhält ISO-Siegel für weitere drei Jahre
- Bezirkskliniken Schwaben übernehmen Klinik Obergünzburg
- Spatenstich für die nächsten Bauabschnitte
- Neubau für Palliativzentrum
- Klinikum kämpft gegen rote Zahlen
- Neue Intensivstation
- Käufer gesucht
- Bettentrakt wird generalsaniert
- Kartellamt stimmt Fusion zu
- Parkplatzdilemma entspannt
- Neues Bettenhaus
- Klinikum Braunschweig mit Jahresüberschuss
- Ende eines Modellversuchs
- Verdi rief zum Streik
- Tarifverhandlung abgeschlossen
- Ärzte bewerten ihre Arbeitgeber
- Qualitätssicherung ohne Dokumentation
- Qualitätsreport 2013 veröffentlicht
- GBA gründet Stiftung für IQTiG
- Information zur Lage der niedersächsischen Kliniken
- Telemedizin-Modellprojekt in der Kinderheilkunde
- Mehr Patienten, kürzere Behandlungszeiten
- Ab 2015 gilt nur noch die elektronische Gesundheitskarte
- Freie Ärzteschaft zur "Gröhe-Sprechstunde"
- DKG: Gemeinsamer Kraftakt in der Frühgeborenenversorgung nötig
- Gröhe gegen Systemzuschlag für Unikliniken
- Problem TTIP
- Stellungnahme des IVKK zu den Beratungen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Krankenhausreform
- Neue Arbeitsteilung oft kein Fortschritt für Beschäftigte und Patienten
- Barmer GEK Heil- und Hilfsmittelreport
- Zuwachs für Clinotel
- Helios-Pläne
- Neubau eröffnet
- Median steigt bei Atos ein
- Mit privater Beteiligung
- Ambulante Nuklearmedizin im Dresdner Uniklinikum eröffnet
- Grünes Licht für Uniklinik-Neubau
- Als onkologisches Zentrum zertifiziert
- Zertifiziert als Endoprothetik-Zentrum
- Gemeinsame Bewerbung um Medizinerausbildung
- Umbauarbeiten
- Vollständige Übernahme
- Vivantes braucht mehr Betten
- KBV will Übergangsmedikation
- Zertifizierung für die Intensivstation
- Qualitätsreport 2013 im Internet
- JCI führt Krankenhaussuchportal für Patienten ein
- Kassenfusion
- Ziel: Ambulant vor stationär
- Diakonie und Verdi einigen sich
- Rechtsgutachten: Zwang zur Tarifeinheit ist verfassungswidrig
- Höchststand bei Zahl der Pflegenden, aber auch mehr Pflegebedürftige
- Ersatzkassen zum Versorgungsstrukturgesetz II
- Krankenhausentgeltkataloge 2015 beschlossen
- Grundlohnrate 2015 festgelegt
- BÄK: Patientenschutz nicht wirtschaftlichen Interessen unterordnen
- Studienreise nach Atlanta
- Auch Ärzte haben Umsatz und Gewinn im Fokus
- Patientenzufriedenheit nicht wichtig?
- Mehr Geld für leitende Ärzte und Krankenhausmanager
- Ziel: Spezialisiertes kardiologisches Zentrum
- Rhön-Klinikum will Kreisklinik kaufen
- Kliniken Leipziger Land gehen an Sana
- Drohnen transportieren Blutprodukte
- Helios kauft weiter ein
- Rhön-Klinikum AG verkauft an SRH-Kliniken
- Positives Jahresfazit
- Mannheim: Alfred Dänzer zurückgetreten - Rückzug auch als DKG-Präsident
- Neues Bettenhaus
- Verluste halbiert
- Arbeitnehmervertreter gegen Fusion
- Trauma-Netzwerk gebildet
- Optimierte Großkliniken als Lösung
- Kreis lehnt Kauf des Klinikums Dissen ab
- Klinik-Fusion beschlossen
- Kooperation in Darmstadt
- Medizinstrategie 2020 erarbeitet
- „Zu viele kleine Einheiten…“
- Regelverschärfungen und Kontrollmaßnahmen greifen
- BSG bestätigt Mindestmenge für Knie-TEP
- Mehr tun für die Hochschulmedizin
- Zuständigkeit für Arzneimittel und Medizinprodukte bleibt im Gesundheitsressort
- 15,8 Operationen bei stationären Patienten in 2013
- Klinik-Landeplätze gesichert
- Vergütungen steigen
- Versorgungszuschlag verlängert
- Erste Stufe der Pflegereform beschlossen
- Versorgungsstärkungsgesetz mit positiven Ansätzen
- IVKK begrüsst Urteil im »Fall Calw«
- Eigentumsübertragung erfolgt
- Weg frei für Fusion
- Asklepios kauft weitere Rhön-Aktien
- B.Braun verkauft Teil seiner Rhön-Aktien
- Skiverband wird Partner
- UniversitätsCentrum für seltene Erkrankungen gegründet
- Uniklinik Köln nimmt neues PET/CT in Betrieb
- Erste stereotaktische Roboter-OP an der Uniklinik Köln
- Untersuchungskommission eingerichtet
- Kauf genehmigt
- Stationäres Hospiz eröffnet
- Zukunftsweisendes Konzept
- Neue Operationssäle
- Sanierung geplant
- Übernahme genehmigt
- Stadt will Krankenhaus erhalten
- Bürger sollen entscheiden
- Klageverfahren gegen Klinikvergleich wird fortgeführt
- Kein Ergebnis erzielt
- MB: Weniger Wochenenddienste und 5,4 Prozent mehr Gehalt
- Zwölf Gesundheitsregionen Niedersachsens gehen an den Start
- Krankenhauskosten gestiegen.
- Ärzte wollen mehr Sitze in Klinik-Aufsichtsräten
- Qualität braucht Investitionen
- Hochschulmedizin fordert bessere Vergütung
- 42 Prozent der Krankenhäuser machen Verluste
- Kliniken fordern Investitions- und Personaloffensive
- Referentenentwurf für Präventionsgesetz
- Berufungsverfahren vom Oberlandesgericht abgewiesen
- Schwierige wirtschaftliche Lage in den Psychiatrien
- BWKG-Indikator: Defizit-Sockel verfestigt sich
- BG-Kliniken wandeln sich zum Konzern
- Christliche Träger rücken enger zusammen
- Kooperation in der Herzchirurgie
- Erste Ergebnisse
- Familienfreundlichkeit zertifiziert
- Klinikum Bayreuth zertifiziertes Hautkrebszentrumq
- Medizinstrategie beschlossen
- Der Übernahme zugestimmt
- Verhandlungen über Fusion gehen weiter
- Überschuss erwirtschaftet
- Stadt hält an Neubau fest
- Mindestmenge für Knie-TEP wieder in Kraft
- DKG: Investitionen statt Prämienausschüttungen
- DBRD: Negativentwicklung vorprogrammiert
- Chirurgen fordern faire Beurteilung ihrer Forschung
- Präventionsgesetz – nächster Versuch
- Unikliniken: Test nicht bestanden
- Kabinett beschließt GKV-Versorgungsstärkungsgesetz
- Chance für NRW
- DKG: Licht und viel Schatten
- NONAME
- Ziel: Bei Wechsel mehr Geld
- Bessere Pflegequalität in Heimen und durch Pflegedienste
- Historisches Krankenhaus in neuem Glanz
- Seit 20 Jahren „Babyfreundlich“
- Alterstraumatologie zertifiziert
- Schwarze Null geschafft
- Oppermann für nachhaltige Unterstützung der Unikliniken
- Klinikum kauft katholische Häuser
- Droht dem Hochstift in Worms am Ende die Schließung?
- Landkreis steht zum Krankenhaus
- Stabile Entwicklung - gute Bilanz
- Krankenhaus MOL baut neu und um
- Abfallwirtschaft gibt Kredit für Klinikum
- Klinikum spezialisiert sich weiter
- Neubau geplant
- Verbandsübergreifender Mustervertrag zum Datenschutz
- MB beginnt Tarifrunde mit der Helios Kliniken GmbH
- Schwierige Tarifverhandlungen
- Rundt pro Pflegekammer
- NKG: Lage weiter besorgniserregend
- Milliardendefizit der GKV
- Sachverständigenrat: alter ist auch neuer Vorsitzender
- Referentenentwurf zum eHealth-Gesetz vorgelegt
- Klinik-Notstandsreport
- Nur lückenhafte Informationen
- Nun doch nicht OP-Weltmeister?
- Westmecklenburg-Klinikum und Helios kooperieren
- Rhön stockt Forschungsmittel auf
- Leistungsstarkes Jahr, dennoch Defizitabschluss
- Charité mit Jahresüberschuss
- Kreiskrankenhaus und Vitos Haina rücken zusammen
- Hohe Verluste in Stuttgart
- Bettenkapazitäten werden aufgestockt
- Rauchfrei in den OP
- Neues Blockheizkraftwerk
- Grippewelle rollt
- Klinikum Darmstadt kauft ein
- IQM und Qualitätskliniken.de gründen gemeinsame Dachorganisation
- Projekt zur Erfassung und Bewertung von Medikationsfehlern
- DGIM fordert Benennung unnötiger medizinischer Leistungen
- Marburger Bund und Helios-Kliniken handelseinig
- Tarifabschluss: 4,1 Prozent mehr für Krankenhausärzte
- KGNW gegen Schließung von Notdienstpraxen
- Zentrale Plattform für die Pflege
- Notaufnahmen der Kliniken überlastet und unterfinanziert
- Deutscher Ethikrat zu Hirntod und Entscheidung zur Organspende
- DKG: Infektionsprophylaxe braucht konzertierte Aktion
- Keine Bedenken gegen Tarifeinheitsgesetz
- Länder machen 80 Änderungsvorschläge
- Wie hoch ist der Dokumentationsaufwand?
- Aktuelle Umfrage zur Fehlervermeidung in der Chirurgie
- Sächsische Schweiz Klinik künftig ohne Geburtshilfe
- Fusion in Aussicht
- Sana mit überdurchschnittlicher Umsatzsteigerung
- St. Georg Klinikum mit Überschuss
- Kooperationsvertrag bringt Hochschulmedizin nach Radeberg
- OP der Zukunft für innovative Diagnostik eröffnet
- Richtfest am Frankfurter Uniklinikum
- Defizit weiter reduziert
- ÄBD-Zentrale am Krankenhaus bewährt
- Kleines Haus mit schwarzen Zahlen
- Umfangreich modernisiert
- Patientensicherheit verbessert
- Grundstein für Erweiterungsbau gelegt
- Tarifverhandlungen für Ärzte in Unikliniken
- Kommunale Miteigentümer streiten für Gewinnausschüttung
- Erneut nach KTQ zertifiziert
- Jenaer Klinikum jetzt bei IQM
- 176 Frühchen-Kliniken im Vergleich
- Zu bürokratisch
- 10 Jahre APS
- Hygiene-Initiative
- Ärzte gegen Ausweitung der Bürokratie
- Hospiz- und Palliativversorgung soll ausgebaut werden
- Maßnahmen ehrgeizig
- Krankenhäuser begrüßen Programm zur Infektionsbekämpfung
- Gröhes 10 Punkte zur Hygiene
- Neuer Verbund im Rhein-Main-Gebiet
- Ärztestatistik 2014: Etwas mehr und doch zu wenig
- Report zur wirtschaftlichen Bedeutung der Kliniken
- BWKG-Indikator 1/2015: Zukunftserwartungen so schlecht wie nie
- Helios ändert seine Regionalstruktur im Süden
- Hohe Verluste
- Wachstumskurs bestätigt
- Medizinisches Konzept vorgestellt
- Investitionen aufgestockt
- Gemeinsamer Klinikverbund soll 2016 kommen
- Neue Klinik mit 50 Betten
- In roten Zahlen
- Gewinn- und Verlustrechnung vorgelegt
- Gesamtergebnis: Deutliches Plus
- Gute Zahlen vorgelegt
- Universitätsmedizin Greifswald erreicht neuen europäischen Qualitätslevel
- Qualitätsberichte der Transplantationszentren für 2013 online
- 10 Jahre Aktionsbündnis für Patientensicherheit
- Erster Extremkostenbericht liegt vor
- Tarifeinigung auch für die Ärzte an Unikliniken
- Tarifeinigung mit Helios für Ärzte der ehemaligen Rhön-Kliniken
- Kritik am Entwurf des Palliativgesetzes
- Gröhe: Mehr Pflegende in die Krankenhäuser
- Rhön will Aktionäre stärker teilhaben lassen
- Zertifikat für operative Rheumatologie
- Sana darf Anteile in Duisburg aufstocken
- Zukunftsfähigkeit gesichert
- Grundstein für Ärztehaus gelegt
- GmbH wird Kommunalunternehmen
- Übernahmepläne
- Erneut zertifiziert
- Aufträge in Millionenhöhe für Klinikum vergeben
- Besser abgeschnitten als erwartet
- Mehr Betten für Landshuter Klinikum
- Bauarbeiten in Finsterwalde
- Neuer kommunaler Klinikverbund
- Verluste, aber wirtschaftlich stabil
- Eckpunkte zum TV-Ärzte Charité vereinbart
- Tarifeinheitsgesetz verabschiedet
- MDK zur Behandlungsfehler-Begutachtung
- QS-Methodenpapier – vierte Version
- Erfolgreiche Hygiene-Initiative in NRW
- Bayern gibt mehr Geld für Krankenhäuser
- Kabinett beschließt E-Health-Gesetz
- DKG begrüßt ASV-Weiterentwicklung
- Ärzte: TTIP darf nicht auf das Gesundheitswesen angewendet werden
- Antibiotika-Resistenzstrategie beschlossen
- Ärztetag: Länder müssen Investitionsverpflichtungen erfüllen
- MB fordert grundlegende Reform
- Krankenhäuser bündeln Kräfte gegen Reform
- Kritik von vielen Seiten
- IVKK-Positionen zum Referentenentwurf für eine Krankenhausreform
- Bad Bank für Krankenhäuser?
- Umfrage: Ärzte zweifeln am Patientenrechtegesetz
- Keine Folgeermächtigung für gastroenterologische Ambulanz
- Paracelsus: Gewinn fast verdoppelt
- Start in eine große Fusion
- Streik in der Charité
- UKM zieht positive Bilanz
- Klinikum schließt seine Wäscherei
- MKK-Erfolgsrezept geht auf
- Zusammenschluss mit Potenzial
- Berliner Gesundheitspreis für Strausberger Krankenhaus
- Jahresergebnis positiv
- MVZ in der Dessauer Innenstadt
- MVZ am Krankenhaus eröffnet
- Crusius: „Offene Fehlerkultur fördern, statt Pfusch-Vorwürfe gegen Ärzte“
- Aqua-Institut veröffentlicht Bundesauswertung
- Prüfverfahrensvereinbarung nach § 17c Abs. 2 KHG gekündigt
- Schlichtungsverfahren für Krankenhausvergütung
- Gassen kritisiert Öffnung der Hochschulambulanzen
- Gutachtenstelle für ausländische Arztdiplome
- Pflegereform wird noch teurer
- Bundestag verabschiedet Präventionsgesetz
- DKG: Reform wird Personalsituation verschärfen
- Bundesweite Protestaktion für mehr Personal in Krankenhäusern
- Umwandlung in gGmbH
- Modernisierung und Umbau
- Neues Alterstraumatisches Zentrum
- Viel Geld für die Charité
- Fehlbetrag kann noch ausgeglichen werden
- Uniklinik Köln wächst weiter dynamisch
- UKSH übererfüllt operatives Jahresziel 2014
- Landkreis verkauft Klinik an Rhön
- Nur gemeinsam eine Chance
- Es geht wieder aufwärts
- Defizit halbiert
- Richtlinie der BÄK zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls
- Initiative „Sprachmittlung im Gesundheitswesen“ gegründet
- TVöD-Bedingungen für (fast) alle Mitarbeiter
- Marburger Bund erhebt Verfassungsbeschwerde gegen Tarifeinheitsgesetz
- Mehr oder weniger Betten?
- DKG: Bessere Versorgung alter Menschen wird verhindert
- Werden private Rettungsdienste ausgeschlossen?
- Gröhe gibt Abgeordneten Argumentationshilfen
- Mittelfristig drohen in NRW Schließungen
- Agaplesion startet Unterschriftenkampagne
- BWKG: Reform würde die Krankenhäuser im Land 125 Mio. Euro jährlich kosten
- Reform ohne Zukunftsperspektive
- Bundesländer nehmen zum KH-SG Stellung
- Präventionsgesetz beschlossen
- Länderkammer billigt GKV-Versorgungsstärkungsgesetz
- Viele Klinikärzte für zweite Meinung
- Für Diabetespatienten geeignet
- Frankfurter Diakonie-Kliniken Geriatrie ziehen um
- Uniklinik kauft Klinik für Tumorbiologie
- Fokus Infektiologie
- Abgeordnete informierten sich
- Modernste Technik eingekauft
- Harter Sanierungskurs
- Psychiatrisch-psychosomatische Klinik eingeweiht
- Als Hernienzentrum anerkannt
- Mehr Patienten und mehr Umsatz
- Lieber in Berlin pflegen
- Hamburger Erklärung erneuert
- Ministerin Steffens: Gesundheitskarte für Flüchtlinge in NRW perfekt
- Kassen: Deutliches Minus im ersten Halbjahr
- MB fordert umfassende Reform des Medizinstudiums
- Mehr Krankenhauspatienten, weniger Kliniken
- Bundeskabinett beschließt Pflegestärkungsgesetz II
- Kampagne gegen die geplante Krankenhausreform läuft
- Fernsehinterview: Breßlein erläutert Kritik am KHSG
- Wert der Rehabilitation
- DKI-Gutachten "Qualität als Entscheidungskriterium in der Krankenhausplanung"
- Eine Million Euro für die Helios-Klinik in Rottweil
- Als Interdisziplinäres Ultraschallzentrum ausgezeichnet
- Universitätsmedizin sehr enttäuscht vom Reformentwurf
- Uniklinik Köln baut Krebszentrum
- Positive Entwicklung fortgesetzt
- Proteste gegen mögliche Privatisierung
- Sanierung und Umbau
- Notfallversorgung wird neu organisiert
- Klinikum versorgt Flüchtlinge
- Seit 20 Jahren aktives Hygienemanagement
- „Aktion saubere Hände“ zieht nach acht Jahren Bilanz
- Hohes Influenza-Risiko für Flüchtlinge in Notunterkünften
- Montgomery: Wir haben genügend Kapazitäten
- Zunehmend Flüchtlinge in den Kliniken
- Kinderchirurgen fordern bessere Versorgung
- Das Geld muss der Leistung folgen
- Reform der Pflegeberufe kritisch gesehen
- Länder sehen noch Verbesserungsmöglichkeiten
- Palliativgesetz greift zu kurz
- MB fordert Personaloffensive
- Etwas mehr Geld für die Pflege
- Aktionstag für ein besseres Krankenhausstrukturgesetz
- Krankenhausreform – aber bitte nicht Profit-orientiert!
- Anspruchsverhalten von Patienten in der Notaufnahme
- Personal abgebaut
- Kartellamt stimmt Abteilungsverlagerungen zu
- Spezial-Tageskliniken für psychosomatische Störungen nun in eigenen Räumen
- Uniklinik Jena unterstützt Versorgung von Flüchtlingen
- Repräsentanz wird geschlossen
- Erfolgreich: „Carus Green“
- Klinikum und Orpea-Gruppe planen Reha-Klinik
- Mehr Geburten in Konstanz
- Waldkirchen ab 2018 ohne Krankenhaus
- Ärzte stimmen Zukunftssicherungsvertrag zu
- Krankenhaus Vaihingen wird zur Tagesklinik
- MB: Bis Ende 2016 herrscht Klarheit
- Jonitz: „Qualitätsmanagement ist eine Führungs- und keine Messmethode“
- Qualitätsreport 2014 veröffentlicht
- Plädoyer für mehr ambulante Krankenhausleistungen
- Schritt in die richtige Richtung
- Proteste erfolgreich - Kürzungen vom Tisch
- Klinikärzte klagen über hohen Zeitdruck
- Barmer GEK Pflegereport 2015: Zahl der Pflegebedürftigen steigt stärker als erwartet
- Geschäft entwickelt sich planmäßig
- Asklepios: Nachhaltiges Wachstum in den ersten neun Monaten 2015
- Asklepios-Kinderklinik scheitert mit Millionen-Klage
- Grundstein für Krebszentrum an der Uniklinik Köln gelegt
- Landkreis soll Investitionen mit übernehmen
- Klinikfusion beschlossen
- Krankenhaus Vaihingen schließt
- Städtisches Klinikum wird verkauft
- Kliniken verringern Defizit
- KKB und GO schließen Kooperationsvereinbarung
- Landkreis steht zu seinen Krankenhäusern
- Positive Bilanz
- Grundstein für OP- und Notfallzentrum gelegt
- Barmer GEK und Deutsche BKK beschließen Fusion
- Marburger Bund und KUV einigen sich auf Tarifabschluss für Ärzte
- Wieder Mängel bei OP-Besteck
- AQUA-Institut mit Datenschutz-Siegel
- Transplantationen: Struktur- und Kulturwandel erkennbar
- KBV lehnt Änderungen zur ambulanten Notfallversorgung ab
- Durchschnittlicher Zusatzbeitrag steigt um 0,2 Prozentpunkte
- Pflegestärkungsgesetz II beschlossen
- Hospizgesetz verabschiedet
- Pflegeheim-Rating Report 2015
- Lotse ebnet Flüchtlingen Wege zu spezialärztlicher Versorgung
- Übernahme
- Zehn Jahre Gesundes Kinzigtal
- Krankenhaus Gotha/Ohrdruf komplett bei Helios
- Dresdner Hochschulmedizin blickt auf 200-jährige Geschichte zurück
- Bauprogramm abgeschlossen
- Sanierung beschlossen
- Neubau für Klinikum Höchst genehmigt
- Tarifeinigung
- DKG: Sachverstand bündeln
- Generalistische Pflegeausbildung - Für und Wider
- "Krankenhaus Barometer 2015": Wirtschaftliche Lage verbessert
- Steffens: Fachkräftesicherung nicht allein den Pflegbedürftigen aufbürden
- Bundesrat stimmt Pflegereform zu
- E-Health und mehr
- Neue Intensivstation eingeweiht
- Erstes kombiniertes WLAN- und TV-Netz für Patienten
- Klinikum Groß-Sand weiht Neubau ein
- Gastroenterologie erweitert stationäre Kapazitäten
- Modernes Angiographie-Labor eingeweiht
- Städtisches Klinikum Görlitz investiert in Notaufnahme
- Weitere Medizinische Zentren geplant
- Gesundheitszentrum ergänzt Kreiskrankenhaus
- Kreiskrankenhaus baut Alterstraumatologie aus
- Nochmals Geld vom Land
- Mit dem Tablet zur Visite
- Sozialberatung im Klinikum
- Klinikum plant weit in die Zukunft
- Defizit verringert
- BQS übergab Registerstelle an EPRD-gGmbH
- Qualität im Krankenhaus: Unterschiede zwischen Bundesländern
- Organspenden im Jahr 2015 stabil geblieben
- Expertenbeirat des Innovationsausschusses konstituiert
- Patientenschützer: Gesetz verbessert in der Pflege nichts
- Steffens: Bund muss Gesetzgebungsverfahren stoppen
- DKG: Auskömmliche Finanzierung muss gesichert sein
- Bundeskabinett beschließt Pflegeberufsgesetz
- Studie zur Fluktuation deutscher Klinikleiter
- Hygiene im OP
- Medica-Klinik verkauft
- Für Zusammenschluss gestimmt
- Positives Ergebnis des Elbe-Elster Klinikums
- Green Hospital
- GLG zieht Bilanz des Jahres 2015
- Anvisiertes Ziel erreicht
- Neubau für Neugeborene ist fertig
- Internationale Spitzenmedizin
- Überraschender Gewinn
- Auf dem richtigen Weg
- Nun auch im Handelsregister
- Cyber-Angriffe auf Krankenhäuser
- AK-Stents bei Koronargefäßstenosen generell ausgeschlossen
- Zu viele Fußamputationen in Deutschland
- Schizophrenie: Aqua-Bericht zu Qualitätssicherung veröffentlicht
- NRW: Positive Bilanz der Demenz-Projektreihe
- Länderkammer will Reform der Pflegeberufe verschieben
- Neustart für Psych-Entgeltsystem
- Evaluationsprojekt NetzWerk psychische Gesundheit
- Zusammengehen vertraglich besiegelt
- Patientinnen-Zimmer neu gestaltet
- Informieren, aufklären und wirksam schützen
- Agaplesion ist Innovator des Jahres
- Dresdens Top-Krebsmedizin erhält Portalklinik
- Überschuss zum fünften Mal in Folge
- Neubau bezogen
- Übernahme-Voraussetzungen erfüllt
- Einmaliges Behandlungszentrum in Brandenburg
- Aufsichtsrat genehmigt künftige Ausgestaltung des Regiomed-Verbunds
- Barmer GEK und Deutsche BKK unterzeichnen Vereinigungsvertrag
- Krankenhauserlöse niedriger als Krankenhauskosten
- Finanzergebnis der GKV 2015
- Qualitätssicherungsprojekt zu multiresistenten Erregern (MRE)
- Nierenersatztherapie: Verfahren zur Sektor übergreifenden Qualitätssicherung
- Zweitmeinung reduziert Anzahl der Wirbelsäulen-Eingriffe um fast die Hälfte
- BÄK-Statistik: Zahl der Behandlungsfehler rückläufig
- Krankenhäuser rationalisieren Innere Medizin weg
- Unikliniken aber weiterhin mit hohen Finanzierungslücken
- Fallpauschalen greifen zunehmend genauer
- Mehr angestellte Ärzte, weniger Niedergelassene
- Bettenabbau im Klinikmarkt: RWI plädiert für Einrichtung einer „Bad Bank“
- Städte und Landkreise müssen eigenen Gestaltungsanspruch wahrnehmen
- Individualbudgets als Option erhalten
- BGH: Zuschüsse für kommunale Krankenhäuser rechtens
- Was der Vizekanzler dem Einzelhandel gönnt, darf er dem Krankenhauswesen nicht versagen
- Standort Tönning wird geschlossen
- Investitionsbarometer NRW - erste flächendeckende landesweite Studie zur Investitionsförderung
- Ärztestatistik 2015: Versorgungsbedarf steigt schneller als die Zahl der Ärzte
- Offenbar wollen gleich zwölf Mediziner gehen
- Grünes Licht vom Kartellamt
- Mit Plus abgeschlossen
- Entwicklung sehr positiv
- Kreis schießt 2,5 Mio. Euro zu
- Proteste gegen Schließung
- Geburtshilfe gestärkt, Kooperationen angestrebt
- Betriebsausschuss Krankenhaus gegen Privatisierung
- Kein Arzt – MVZ muss schließen
- Positive Zahlen
- MB: Tarifverträge gelten für alle Ärzte
- NRW: 210 Millionen Euro zusätzlich für Umbau der stationären Versorgung
- Chirurgen: Notaufnahmen vordringlich modernisieren
- Selbstverwaltung einigt sich auf Katalog für Investitionspauschalen 2016
- Kabinett beschließt Transplantationsregistergesetz
- Referentenentwurf Pflegestärkungsgesetz III
- Tarifeinigung im öffentlichen Dienst: 4,75 Prozent für zwei Jahre
- Deutlich mehr Lysetherapien in Schlaganfall-Spezialstationen
- Insolvenzverfahren beantragt
- Neu aufgestellt
- Interessenten für Ev. Krankenhaus Zweibrücken
- UKR gründet Universitäres Herzzentrum
- Preis für Umwelt-Engagement
- Bundesminister Gröhe besucht Uniklinik Köln
- Mühlenkreiskliniken Gesellschafter im Verband Klinikum Ruhr-Universität Bochum
- Kreiskrankenhäuser bald als GmbH?
- Aller-Weser-Klinik benötigt wieder Unterstützung
- Kinderfreundlich – zweifache Auszeichnung
- Geburtshilfestation saniert
- MB einigt sich mit Rhön-Klinikum
- Tarifverhandlungen Sana/MB in kritischer Phase
- DKG: Kontraproduktive GBA-Entscheidung zur MRSA-Bekämpfung
- Dekubitus: Krankenhausvergleiche durch Abrechnungsdaten
- Mitralklappeneingriffe: AQUA-Institut entwickelt Qualitätssicherung
- 119. Ärztetag: Positionen für Medizinische Versorgung von morgen
- Grünes Licht für neue Antikorruptionsregeln
- Bundesrat will Datenweitergabe an Transplantationsregister vereinfachen
- DKG: Neufassung grundsätzlich positiv
- Positive Ansätze, doch grundsätzliche Fragen bleiben
- Referentenentwurf für neues Psych-Entgeltgesetz vorgelegt
- Wirklich zu viele Klinikbetten?
- DRK verkauft an Sana
- Fusion zum Klinikum Würzburg Mitte
- Erster Spatenstich für Klinikneubau
- Kooperation: Asklepios Klinik Pasewalk und GTM-V
- Strahlentherapie komplett modernisiert
- Ganzes Team wechselt
- Gemeinsames Implantatzentrum
- Uni-Klinik Greifwald mit Rekord-Minus
- GNH mit Gewinn
- Fusion der Kliniken Aschaffenburg und Alzenau perfekt
- Schwarze Null
- Moderne LED-Fernsehgeräte und Patiententerminals
- Mehr Patienten, weniger Defizit
- Förderung für Klinikum Traunstein
- Hebammen kündigen – Geburtshilfe schließt
- Defizit fast halbiert
- Beachtliches Wachstum
- Startschuss für europäisches Projekt TITTAN
- NKG begrüßt Beschluss zur Verkleinerung des Investitionsstaus
- Kliniken wollen „Abwrackprämie“ nutzen
- Baum: „Unverschämt!“
- Geld für die Krankenhausreform ist da!
- DKG: Notfallversorgung darf nicht zum Spielball von Verbandsinteressen werden
- IGES-Institut: Teure vermeidbare Notfälle
- Krankenhaus geht an Eurofins-Gruppe
- Schwarze Zahlen in Offenbach
- Reinbeker Klinik wird ausgebaut
- Uniklinik Köln wächst weiter dynamisch
- Uniklinik kommt aus der Verlustzone
- Erneut Verluste
- Positiver Jahresabschluss
- Innovationstempo muss gehalten werden
- Küche wird fremd vergeben
- Hubschrauberlandeplatz in Betrieb genommen
- Mehr Patienten, sinkende Erlöse
- Erstmals wieder ein Gewinn
- Ohne Wenn und Aber kommunal
- Drei Kliniken fusionieren
- Klinikfusion Forchheim-Ebermannstadt rückt näher
- Vor dem nächsten Millionenprojekt
- Marburger Bund einigt sich mit Sana Kliniken
- DKG: Weniger verweigern - mehr fördern
- GKV zum Sonderprogramm Hygiene
- Immer mehr ausländische Ärzte
- Streit über neue Krankenhausplanung
- Wer bestellt, der zahlt
- DKG: Beitragsmittel müssen in der medizinischen Versorgung ankommen
- Bundesrat fordert finanzielle Unterstützung der Unikliniken
- Bundeszuschuss steigt wieder
- Bald Klinikum Würzburg Mitte
- Median gründet neue Klinikgruppe
- Leichtes Plus reicht nicht
- Wirtschaftliche Punktlandung in Dresden
- Vivantes mit Gewinn
- Geriatrische Klinik wird nochmals erweitert
- Zertifiziert
- Klinikum weiter auf Erfolgskurs
- Bürger können sich beteiligen
- Preis für Patientensicherheit ausgeschrieben
- Qualitätsindikatoren: BÄK warnt vor Rückschritten bei der Sicherheitskultur
- Dokumentation soll schlanker werden
- Antwort auf Abgeordneten-Anfrage
- Investitionsmittel reichen nicht
- Mehr Ärzte eingestellt
- Kabinett beschloss Pflegestärkungsgesetz III
- Zusätzliches Geld für die Kassen aus dem Gesundheitsfonds
- MB: Verbindliche Personalvorgaben für alle Krankenhäuser!
- DKG: Sicherung der Personalfinanzierung muss oberstes Ziel sein
- Bundeskabinett beschloss Entwurf für PsychVVG
- Digitaler Gesundheitsmarkt wächst enorm
- Defizite in der Bedarfsplanung
- Kooperation - Geburtshilfe schließt
- Kartellamt genehmigt Übernahme
- Unternehmensstrategie vorgestellt
- Geburtshilfe und Urologie wechseln
- Großbrand im Bochumer Bergmannsheil
- Uni-Klinik Jena zieht an neuen Standort
- Deutsches Herzzentrum Berlin und Charité sollen fusionieren
- München: Kliniksanierung beginnt 2018
- Externe Gesellschaft übernimmt
- Plus erwirtschaftet
- Baupläne in Chemnitz
- Wieder Gewinn erwirtschaftet
- Initiative gegen das Vergessen
- Reaktion auf steigende Terrorgefahr
- Künftig noch mehr Knie- und Hüftgelenk-Operationen
- 99 Prozent der Krankenhausleistungen qualitativ ausgezeichnet
- Bericht zu strukturiertem Dialog
- Selbstverwaltung beschließt Krankenhausentgeltkataloge 2017
- Tele-Neurologie wird in Vorpommern ausgeweitet
- Jobmotor Gesundheitswirtschaft
- Abgestimmtes Versorgungsangebot oder Gefahr unzulässiger Finanzspritzen?
- Suhls OB fordert Geriatrie-Abteilung
- 30 Millionen Euro zusätzlich für Brandenburger Krankenhäuser
- Bundesärztekammer positioniert sich schon zur Bundestagswahl
- Scharfe Kritik am „Kliniksimulator“ der Kassen
- Orientierungswert für Krankenhäuser 2016 beträgt 1,54 Prozent
- Die Plattform Entgelt zum Kabinettsbeschluss des PsychVVG
- DKG zum Finanzergebnis der GKV im ersten Halbjahr 2016
- IVKK begrüßt neues Mitglied
- Heilmittelausgaben variieren um mehr als 200 Prozent
- MB: Viele Arztstellen an kommunalen Krankenhäusern unbesetzt
- Zu Hause sterben – Wunsch wird selten Wirklichkeit
- Diakonie gibt Krankenhaus Kredenbach auf
- Insolvenzantrag gestellt
- Dachau: Politik warnt vor überhöhten Erwartungen
- Normalstationen mit innovativem Frühwarnsystem ausgestattet
- VUD: Umsetzung der Krankenhausreform stockt
- Krankenhaus bleibt – Zukunftskonzept vorgestellt
- 1,85 Millionen Euro für das Städtische Krankenhaus Pirmasens
- Erweiterung und Sanierung befürwortet
- Unterstützung für Medizinkonzept der Kreisklinik
- Neue Isolierstation
- Weg frei für ein neues Zentralklinikum
- Preisgekröntes Projekt
- Gesundes Kinzigtal gewinnt Wettbewerb Intelligente Regionen Deutschlands
- Brandenburger Klinikum plant weitere Investitionen
- Bürgermeister ist optimistisch
- Zukunft für das Mittweidaer Krankenhaus
- Starre Personalvorgaben gefährden die Versorgung
- Tarifabschluss für die kommunalen Krankenhäuser erzielt
- Nach der Wahl
- Fördergelder bisher nur zögernd abgerufen
- Nach zwei Jahren…
- Von Menge zu Qualität
- Bürokratischer Super-GAU
- IVKK zu Abrechnungsbetrug der Kassen
- Drohender Substanzverlust in der Medizinischen Rehabilitation
- Krankenhausstrategie 2020
- Salzlandkliniken – Rechtsstreit geht in die nächste Runde
- Aussetzung vereinbarter Gehaltssteigerung beantragt
- Neuer Web-Auftritt
- German Design Award 2017 für Uniklinik Köln
- Uniklinikum bietet Patienten kostenlose Internet-Zugänge
- Mehr Patienten im Kreiskrankenhaus in Buchholz behandelt
- Kreiskrankenhaus baut Abteilung für Altersmedizin
- Millioneninvestition in Klinikum
- Kritik wirkt offenbar
- Ausstieg aus der Gesundheitsholding wird geprüft
- Eberswalder Klinik jetzt „Anerkanntes MS-Zentrum“
- E-Card-Test startet
- DKG stellt eine Test-Implementierung der elektronischen Fallakte bereit
- Fallpauschalenkatalog 2017 greift Pflegebedarfsfaktoren auf
- DGOU: Fallpauschalen-Abwertungen gehen zu Lasten der Patienten
- Neuer DRG-Katalog für 2017
- Innovationsfonds: Hamburger Projekt Invest wird gefördert
- Startschuss für Projekt I/E-Health NRW
- Zahl der Klinikbetten in Thüringen soll anscheinend sinken
- Ärzte warnen vor Kahlschlag im Krankenhausbereich
- Verbesserung der Gesundheitsversorgung - Reformvorhaben im Fokus
- Haushalt steht
- Selbstverwaltung wird stärker beaufsichtigt
- DKG: Sicherstellungszuschläge laufen ins Leere
- Vereinbarung von Sicherstellungszuschlägen für Krankenhäuser
- DKG zur Verabschiedung des PsychVVG
- DGPPN: Selbstverwaltung steht jetzt in der Pflicht
- PsychVVG vom Bundestag beschlossen
- Teure Medizintechnik auf der Streichliste
- Die Atos Kliniken auf Wachstumskurs
- Helios verliert Betten
- Kliniken kooperieren bei Hebammenausbildung
- Hybrid-OP für Wolfsburger Klinikum
- Erfolgreiche Re-Zertifizierung der Akutschmerztherapie
- Medizinische Fakultät gegründet
- Lungenkrebszentrum Uniklinik Köln Solingen zertifiziert
- Ganzheitliche Bewerber-Kommunikation
- Neugeborene profitieren von Schlüsselloch-Operationen
- Dritte Re-Zertifizierung erfolgreich bestanden
- Investition in die Technikinfrastruktur
- Mehr Betten für das Klinikum Fürth
- Aus für die Gynäkologie in Alsfeld
- Transplantationszentrum gegründet
- 14 Transplantationsprogramme geprüft – Jahresbericht vorgestellt
- Planungsrelevante Qualitätsindikatoren beschlossen
- GBA: Übergangsregelung zu Personalschlüsseln
- Kinderchirurgen prognostizieren Pleitewelle bei Frühchen-Zentren
- NRW-Kliniken fordern Lösung für den Investitionsstau
- KBV mit Gegengutachten zur ambulanten Notfallversorgung
- Vergütung der Notfallambulanzen: DKG ruft nach dem Gesetzgeber
- Ausgaben gestiegen
- Kliniken weit unter durchschnittlicher Ausgabenentwicklung
- Kassen mit Überschuss
- Länderkammer beschließt Reformen
- IVKK erwartet "staatsanwaltliche Ermittlungen von Amts wegen"
- Zahl der Todesfälle in 2015 um 6,5 Prozent gestiegen
- KEM integrieren Evangelisches Krankenhaus Werden
- Hildegardis-Krankenhaus wird geschlossen
- Das Schöne am Pflegeberuf
- Versorgungsforschung erhält Millionenförderung
- Erfolgreiches Jahr 2016
- Mainzer Unimedizin darf Diakonie-Krankenhaus übernehmen
- Fördermittel für Neubauprojekt
- Neubau wird teurer als geplant
- Klinikverkauf vereinbart
- Konsolidierungsmaßnahmen beschlossen
- Klinikum wieder im Plus
- St. Georg erfolgreich
- Weißenburger Klinikum wird generalsaniert
- Kreiskrankenhäuser vor GmbH-Gründung
- Turbulenzen in Ingolstadt
- 15,25 Millionen für Städtisches Klinikum Karlsruhe
- MB fordert 5,4 Prozent mehr Gehalt für Helios-Ärzte
- Bachmann verspricht Verdi feste Vorgaben für Personal-Mindestbesetzungen
- Ein Skandal, der keiner war
- BÄK: Patientensicherheit nicht ökonomischen Erwägungen unterordnen
- Konzepte gegen Fachkräftemangel in NRW
- Überschüsse für Investitionen in Krankenhäuser nutzen
- DKG: Schiedsspruch nicht im Sinne des Gesetzgebers
- Innovationsfonds startet
- Arbeitszeitverstöße bei Asklepios-Kliniken
- Stationen auf der Kippe – und niemand entscheidet
- Rhön: Entwicklung des operativen Geschäfts unbefriedigend
- Wirtschaftlich erfolgreiches Jahr für Universitätsklinikum Ulm
- Kreisklinik mit solider Bilanz
- Zertifizierte „Fahrrad-Klinik“
- Wieder schwarze Zahlen
- Entscheidung über Kreis-Krankenhäuser soll wohl 2017 fallen
- Disziplinarverfahren eingeleitet
- Hochauflösender Ultraschall in Hanau
- Baupläne in Potsdam
- Deutschlands erstes Herz-Hirn-Zentrum
- Landrat für Millionen-Investitionen ins Saarburger Krankenhaus
- MB: Tarifverhandlungen mit Helios kommen nur schwer in Gang
- Elektronisches Meldesystem für übertragbare Krankheiten
- Landesdatenstellen: G-BA-Beschluss
- NRW unterstützt konsequent Akademisierung in Pflege- und Gesundheitsberufen
- NRW-Krankenhäuser begrüßen SPD-Pläne für mehr Investitionen in die Kliniken
- BWKG: Verbindliche Personalvorgaben lösen die Probleme nicht
- EU prescht wieder zu weit vor
- Mehr tun gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln
- Bundesrat billigt Selbstverwaltungsstärkungsgesetz
- Heil- und Hilfsmittelgesetz beschlossen
- Agaplesion kooperiert mit Start-up
- Tief in roten Zahlen
- Stroke Unit als überregionale Einrichtung zertifiziert
- Kein Zuschuss für Asklepios
- Zollernalb Klinikum übergibt Geschäftsführung an SRH
- Babyfreundlich
- 6,5 Millionen Euro für moderne Zimmer
- Fragen zur Zukunftsfähigkeit
- Warnung vor Verzögerungen beim Rollout der Gesundheits-Telematikinfrastruktur
- SRH-Kliniken und MB einigen sich ebenfalls
- MB einigt sich mit Helios Kliniken
- MB fordert 5,9 Prozent mehr Gehalt für Ärzte an Unikliniken
- Hygiene-Schulungsfilme für alle NRW-Kliniken
- IQTIG-Chef Veit: Zu- und Abschläge verbessern die Qualität nicht
- Für Stärkung der Internistischen Intensivmedizin und Notfallmedizin
- DKG stellt gesundheitspolitische Positionen vor
- DKG: Unterfinanzierte Krankenhäuser - überfinanzierte Krankenkassen
- Kassen 2016 wieder mit Überschuss
- Bundesrat zum Schutz von Polizei- und Rettungskräften
- Henke fordert Personalvorgaben für Ärztlichen Dienst
- Steffens kritisiert: Finanzierung unklar
- Konzept für Personalanhaltszahlen muss sich an der Realität messen lassen
- Politik plant Personalvorgaben für die Pflege
- Bundesrat billigt Reform der Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln
- Arzneimittelengpässe in Kliniken alarmierend
- Arzneimittelversorgungsgesetz beschlossen
- Schadenfälle gleichbleibend niedrig
- Schließungs- und Umwandlungspläne
- Diabeteszentrum bündelt Klinikkompetenz in den DRK Kliniken Berlin | Mitte
- Eine Million Euro für Nordseeklinik
- Marienhausklinik in St. Wendel schließt geriatrische Reha
- Erneut mit Silber-Zertifikat ausgezeichnet
- Zwei neue Herzkatheterlabore
- Mitarbeiterwerbung
- Rohbau des CIO-Gebäudes fertiggestellt
- Wieder die schwarze Zahl erreicht
- Kreistag beschließt Medizinkonzept
- Klinikum Fulda investiert in die Zukunft
- Hohe Fördersumme für Altötting?
- Mutter-Kind-Zentrum eingeweiht
- Erfreulicher Überschuss
- Fünf Prozent mehr Gehalt in drei Schritten
- Weniger Bürokratie in Kliniken gefordert
- KGNW: Zielrichtung ist richtig
- CDU in NRW verspricht nun auch Millionenprogramm für die Kliniken
- Fehlende Investitionsmittel führen zu Mehrbelastung des Personals
- Bundestag regelt Mutterschutzgesetz neu
- Bundesrat billigt Arzneimittelreform
- MB: Einerseits gut, andererseits enttäuschend
- Masterplan Medizinstudium 2020
- Schere zwischen Bedarf und Kapazitäten öffnet sich weiter
- Strukturwandel in der vertragsärztlichen Versorgung setzt sich fort
- DKG: Krankenhäuser brauchen flexible Rahmenbedingungen
- Gröhe: „Stärkung der Pflege für mehr Patientensicherheit“
- Marienkrankenhaus schließt
- Kooperation
- Sana Kliniken AG übernimmt Roeser-Unternehmensgruppe
- Unikliniken an ihrer Grenze
- In Augsburg startet Medizin-Studiengang
- Erstmals seit 2009 keine Schulden mehr beim Land
- Grundsteinlegung für NCT Dresden
- Gemeinsam für gute Pflegekräfte
- Krankenhaus bleibt
- Krankenhaus in Hofheim soll geschlossen werden
- Zukunftsplanung Ortenau Klinikum
- Mehr Patienten, dennoch rote Zahlen
- Fusionspläne in Memmingen
- Ein Tarifvertrag für alle Kliniken
- Qualitätsindikatoren: IQTIG mit Konzept für Neu- und Weiterentwicklung beauftragt
- 120. Deutscher Ärztetag kritisiert „überbordende Ökonomisierung“
- Marburger Bund fordert Personalvorgaben für Pflege und Ärzte
- Notfallversorgung braucht funktionierendes Patientensteuerungssystem
- Bundesrat stimmt Einsatz von Röntgenstrahlung zur Früherkennung zu
- Neue Zusammensetzung des Bundesrates
- G-20-Gipfel der Gesundheitsminister in Berlin
- Rückübertragung noch in der Schwebe
- Strukturveränderungen geplant
- Wie weiter mit dem Krankenhaus Wadern?
- Hauptversammlung der Rhön‐Klinikum AG
- Wieder Gründerstipendium für Startup ausgelobt
- Verstöße gegen Transplantationsrichtlinien vermutet
- Europa-Investition fördert Aufbau telemedizinischer Strukturen in Ostsachsen
- Medizinfakultät stärkt OWL - am besten auch den ländlichen Bereich
- Kinderonkologie der Uniklinik unter den ersten zertifizierten Zentren Deutschlands
- Medizincampus Bayreuth
- Sanierung und Erweiterung
- Zwickauer Klinik wurde erweitert
- Aufsichtsrat stimmt für Neubau
- Krankenhaus-GmbH geplant
- KRH mit bestem Ergebnis seiner Geschichte
- „Völlig überlastet“
- Tarifeinigung mit Helios über Ärztegehälter in ehemaligen Rhön-Kliniken
- Uniklinikum einigt sich mit ver.di auf umfassendes Tarifpaket
- Veröffentlichungspflichtige Qualitätsindikatoren festgelegt
- Intensivpflege in Perinatalzentren: Angaben für Nachweis des geforderten Personalschlüssels festgelegt
- Demo gegen Pflegenotstand
- Hamburger Krankenhäuser profitieren von Bundesförderung
- Keine Einigkeit zur Krankenhausplanung
- Neue Bund-Länder-Kommission?
- Länder wollen mehr Geld in die Kliniken investieren
- Finanzreserven der Kassen steigen
- Krankenhaus Rating Report 2017: Lage der Kliniken leicht verschlechtert
- MDS-Zahlen bestätigen: Behandlungsfehler seltene Ereignisse
- Schleswig-Holstein: Sanierungsstau soll abgebaut werden
- NRW: Koalition will Investitionskostenförderung aufstocken
- Gesundheitsausschuss lehnt Kandidaten für GBA ab
- DGG: Report vermittelt ein falsches Bild
- DKG: Spekulation auf dünnem Eis
- Barmer-Krankenhausreport 2017: Ältere Patienten nicht optimal versorgt
- MB-Monitor 2017: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viel Bürokratie
- DKG stellt DKI-Gutachten "Personalsituation auf Intensivstationen" vor
- Fusion geplant
- Franziskus-Stiftung übernimmt Herz-Jesu-Krankenhaus
- Krankenhaus in Brackenheim schließt im September
- Malteser übernehmen Waldkrankenhaus St. Marien
- Agaplesion weiter erfolgreich
- Unimedizin Greifswald reduziert ihr Defizit deutlich
- Uniklinik Köln wächst weiter dynamisch
- Höchste Präzision bei Krebs-Therapie mit Protonen in Dresden
- Defizit reduziert, dennoch hohe Verluste
- Kreis muss 5,8 Millionen zuschießen
- Kooperation bei plastisch-rekonstruktiven Operationen
- Regiomed-Verbund weiterhin auf Erfolgskurs
- Klinikum Bielefeld macht Plus
- Muster-Auftragsverarbeitungs-Vertrag für das Gesundheitswesen angepasst
- Neue EU-Leitlinie empfiehlt Einsatz von Infektiologen
- Auftakt der Tarifverhandlungen mit BG Kliniken
- Marburger Bund: Urteil ist in weiten Teilen verfassungswidrig
- Montgomery: „Die Politik muss jetzt liefern“
- Tarifeinheitsgesetz weitgehend mit Grundgesetz vereinbar
- Merkel zu Chancen der Digitalisierung in der Medizin
- Entlassmanagement erst ab Oktober
- Höhere Bußgelder für Rettungsgassen-Blockierer
- Bundesrat schließt Reform der Pflegeberufe ab
- Dillinger Krankenhaus wird geschlossen
- Alternativen werden geprüft
- Kooperation für Gesundheitsplattform
- Investitionsmittel bewilligt
- 2.000 Euro Prämie für die Vermittlung einer Pflegekraft
- Gerontopsychiatrisches Zentrum entsteht
- Neue Rechtsform für Rhein-Kreis Kliniken
- Fusion zum Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
- Erfolgreiches Geschäftsjahr
- Klinik-Chef kritisiert Bundesregierung scharf
- Jährliche Überprüfung
- Finanzreserve der Krankenkassen wieder angewachsen
- Selbstverwaltung verbessert Versorgung psychiatrischer Patienten
- DKG: Auch Gewerkschaften tragen Verantwortung
- Helios mit neuem Outfit
- Klinik Fleetinsel an Investor verkauft
- Hightech auf höchstem Niveau im Herzkatheterlabor
- Neues Universitäres Zentrum für Versorgungsforschung
- Sehr gutes Ergebnis für Kreiskrankenhaus Wörth
- ANregiomed fast im Plan
- Regiomed übernimmt Reha-Klinik
- Finanzspritze für städtisches Klinikum
- Ortenau-Klinikum mit Defizit
- Bestnoten für den Medizin Campus OWL
- Integrative Notfallversorgung aus ärztlicher Sicht
- DKG: Kliniken sind Garant der Notfallversorgung
- aQua-Institut legt ein von Zi beauftragtes Konzept vor
- Sachverständigenrat zur Notfallversorgung
- „Schmerz-Indikator einführen – Qualität sichern!“
- Förderung für Evaluationsprojekt Integral
- Zweite ärztliche Meinung vor Operationen – G-BA beschließt Verfahrensregeln
- Qualitätsabhängige Vergütung von Klinikleistungen: Nachbesserungsbedarf beim ersten Entwicklungsschritt
- Seit zehn Jahren kein Neubau mehr
- Klinikplanung soll in der Hand des Landes bleiben
- Krebsregisters für Niedersachsen
- 19 049 Patienten wegen Alzheimer im Krankenhaus
- Vertrag zur Zentrenförderung gekündigt
- DKG: Leistungserbringer gehören in den Schätzerkreis
- Nach der Bundestagswahl
- Agaplesion führt Online-Sprechstunde unternehmensweit ein
- Augustiner-Kliniken übernehmen Niederrhein-Klinik
- Digitalisierung läuft an
- Unikliniken brauchen dringend Geld
- Erstes Telemedizinisches deutsch-polnisches Kinderkrebszentrum
- Vollbetrieb am Medizin Campus OWL
- Unimedizin Mainz übernimmt Agaplesion Diakoniekrankenhaus
- Investitionsstau wird aufgelöst
- Vor Re-Kommunalisierung?
- Millionen-Zuschuss für Digitalisierung sicher
- Weitere kommunale Kliniken bei Clinotel
- Zwölf Millionen für Zentrales Versorgungszentrum
- Sanierung beendet, jetzt startet Stabilisierungsphase
- Sanierung geplant
- Bischofswerda behält sein Krankenhaus
- Selbstverwaltung beschließt Krankenhausentgeltkataloge 2018
- Landräte fordern vom Bund auskömmliche Finanzierung der Kliniken
- Bayern nennt Finanzströme in der GKV „unfair“
- Mehr Geld für Krankenhäuser in NRW
- Keine Normung von Gesundheitsdienstleistungen
- Weltärztebund verabschiedet neues ärztliches Gelöbnis
- Bund und Länder müssen Masterplan ergänzen
- DKG: Künftige Koalitionspartner müssen bei Kliniken Zeichen setzen
- DKG zu den Ergebnissen des Krankenhaus Barometers
- Fresenius drückt auf die Klinikkosten
- Katholische Kliniken Lahn werden in Elisabeth Vinzenz Verbund integriert
- Zukunft bisher noch unklar
- Klinik in Wadern schließt vorzeitig
- Richtungswechsel - mehr Kündigungen
- Nach Vehlen umgezogen
- Stadt soll Klinik behalten
- Psychotherapeutische Hochschulambulanz eröffnet
- ANregiomed: Alle Standorte bleiben
- Stadtkrankenhaus schließt
- Defizit in Oldenburg
- Kliniken verweigern sich nicht bei Mindestmengen
- Mindestmengenregelungen für stationäre Leistungen grundlegend überarbeitet
- Mehr Hebammen für Brandenburg
- Schrobenhausen will ins Zukunftsprogramm
- Bayerisches Gesundheitsministerium zieht um
- Deutlich mehr Geld, aber erst ab 2019
- NRW fördert Digitalisierung von Kliniken und Pflegeeinrichtungen
- Ärztekammer gegen mögliche Bürgerversicherung
- MB: Gewerbeaufsicht muss Verstöße gegen Arbeitsschutz ahnden
- Gröhe setzt durchschnittlichen Zusatzbeitrag herunter
- Finanzreserven nochmals gestiegen
- Krankenhäuser fordern: Klinikpersonal stärken - Bürokratie abbauen
- DKG: Eigentor der KBV
- Zi untersucht Auslastung von Notaufnahmen in Krankenhäusern
- Digitales Krankenhaus – Realität ernüchternd
- Paracelsus-Kliniken: Insolvenzantrag in Eigenregie
- Geburtsklinik schließt
- Kein Kompetenzzentrum für Herzchirurgie
- Deutsch-polnisches Neugeborenen-Screening wird erweitert
- Zustimmung für Investitionspaket
- Regiomed plant GesundheitsCampus in Coburg
- Gewinn wird investiert
- In ruhiges Fahrwasser gekommen
- Neurochirurgie für Memminger Klinikum
- Keine Investitionsmittel mehr
- Krankenhäuser sind weiter auf Zuschüsse angewiesen
- Schwarze Zahlen in Amberg
- BG Kliniken und Marburger Bund erzielen Grundsatzeinigung
- Jahresbericht 2016/2017 zur Prüfung der Transplantationszentren
- G-BA beschließt Umsetzungsgrundsätze zu MDK- Qualitätskontrollen
- Zentrum für Telemedizin erhält Förderung
- Mehr Geld auch für Kliniken
- DGIV: Digitalisierung entschlossen vorantreiben
- Richtiges Signal
- DKG: GKV-Überschüsse für Zukunftsinvestitionen einsetzen
- Gesetzliche Kassen wieder mit Überschüssen
- Neue Holding „Helios Health“ und neue Führungsstruktur
- Erweiterungsbau eingeweiht
- Klinik in Karlsruhe-Dachau schließt
- Protest gegen Klinikschließung
- Erfolgreiches Jahr
- Uniklinikum nimmt High-End-Hybrid-OP in Betrieb
- Innensanierung überfällig
- Land übernimmt Schulden vom Uniklinikum
- Hohe Verluste in Bremen
- Häuser in Kelheim und Mainburg bleiben kommunal
- Klinikum Wolfsburg tritt dem Krankenhausverbund Clinotel bei
- Seit 16 Jahren positive Jahresergebnisse
- Lausitz Klinik Forst und Spremberger Krankenhausgesellschaft kooperieren
- Studie: Ärzte wollen digitalen Austausch
- Telemedizin – positive Zwischenbilanz
- Zertifizierungsergebnis: EMRAM Stufe 6
- Industrieverbände fordern eHealth-Zielbild
- Strukturierter Dialog mit Krankenhäusern wird weiterentwickelt
- Könnte NRW aus dem Verteilsystem für Organe ausgeschlossen werden?
- Verwirrung um Kostenteilung für Krankenhaus-Milliarde
- Mehr Geld für Pflegeausbildung
- Landesbasisfallwerte vereinbart
- Geschäftsführer gegen feste Personaluntergrenzen
- Bewusste Nebelkerze oder Unkenntnis der Lage?
- Pflegerat fordert 50.000 Stellen für die Krankenhäuser
- Angebot für Krankenhaus-Übernahme
- Elf Millionen für Klinik in Heiligenhafen
- 1,6 Millionen Euro für Geriatrie am Herz-Jesu-Krankenhaus
- Rund 4,2 Millionen Euro für Katholisches Klinikum Mainz
- VDEK kündigt Versorgungsvertrag
- Agaplesion ist Innovator des Jahres
- Kreisräte wollen Klinik zurückkaufen
- Stellenstreichungen bei Paracelsus Kliniken
- Neuer Träger für Fabricius-Klinik
- Ev. Krankenhaus Kredenbach geschlossen
- Olympia – das gab es auch
- Mit simulierten Angriffen die Klinik sicherer machen
- Martin-Luther-Krankenhaus wird geschlossen
- Großprojekte geplant
- Krankenhaus Spremberg: Orthopädie bis Ende 2020
- Entgelte in der Diakonie steigen 2018 um 5,4 Prozent
- Kompromiss für Ärzte am UKGM gefunden
- Investitionsplan für Krankenhaus-Baumaßnahmen fortgeschrieben
- Kommunen wollen Krankenhäuser kürzer halten
- MB begrüßt EuGH-Urteil zu Bereitschaftsdienstzeiten
- Kassen wieder mit Milliardenüberschuss
- NRW-Kliniken: Pflege und Notfallversorgung positiv – Investitionsstau ungelöst
- AOK: Ordnungspolitische Ansätze „antiquiert“
- BÄK: Durchaus richtige Akzente gesetzt
- Gedämpft positive Reaktionen zum Koalitionsvertrag
- Jens Spahn soll neuer Gesundheitsminister werden
- KKH Rotenburg mit schwarzer Null
- Insolvenzverfahren eröffnet
- Umsatz gesteigert
- Charité: Positives Jahresergebnis
- Erneut solider Jahresabschluss
- Masterplan 2025 beschlossen
- Belegungsmanagement installiert
- Weg frei für Fusion der Kreiskrankenhäuser
- Engere Kooperation geplant
- Re-kommunalisierung
- Gemeinsam stärker
- Mühlenkreiskliniken weiter auf Wachstumskurs
- Verbände zur digitalen Transformation des deutschen Gesundheitswesens
- Land will Investitionen für Kliniken kürzen
- Entfesselungspaket I sorgt für mehr Tempo und gezieltere Investitionsförderung
- Laumann: Krankenhäuser sollten sich mehr an Pflegeausbildung beteiligen
- Projekt Partnerpraxen ausgezeichnet
- Grippewelle: Krankenhäuser an ihrer Belastungsgrenze
- Mehr Betten für Kliniken im Saarland
- Bundesrat für bundeseinheitliche Ausbildung zum OP-Assistenten
- DKG: Und jährlich grüßt das Rekordergebnis
- AOK will „Zielbild“ bis 2025 für stationäre Versorgung
- Portalpraxen sollen Rettungsstellen entlasten
- Investitionsbedarf: Auswertung bestätig Unterfinanzierung durch die Bundesländer
- Erste Pläne der Unionsfraktionen für den Gesundheitsbereich
- Gassen: „Portalpraxen sind sinnvoll, aber nicht an jeder Klinik“
- Duderstädter Krankenhaus und Altenpflegeheim schreibt weiter schwarze Zahlen
- Ameos Gruppe erreicht ihre selbstgesteckten Ziele
- Sanierung fast abgeschlossen
- Beteiligungsholding Porterhouse soll Paracelsus Kliniken übernehmen
- Sana will den Wandel aktiv mitgestalten
- UMM künftig ohne Pflegedirektor
- Kreiskliniken investieren knapp 50 Millionen Euro
- Gemeinsam nicht so stark wie gedacht
- Kooperationsvertrag geschlossen
- Krankenhaus muss schließen
- Aus für Marbacher Krankenhaus
- Klinikum Darmstadt mit positivem Ergebnis
- Positive Bilanz
- TK stellt bundesweite elektronische Gesundheitsakte vor
- MB und bvitg erarbeiten Checkliste zum digitalen Reifegrad der Krankenhäuser
- Tarifeinigung im öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
- DKG: Sicherstellungszuschläge helfen Geburtsabteilungen nicht
- G-BA: Zukünftig auch Sicherstellungszuschläge für Geburtshilfe möglich
- DKG: Länder sollten überzogene Kriterien nicht anerkennen
- Neue G-BA-Regelung zur stationären Notfallversorgung
- Spahn: Gesetze sind einzuhalten
- Ein Drittel der MVZ macht Verluste
- Verkauf an Investor
- Die Linke: Renditestreben ist Gefahr für die medizinische Grundversorgung
- Atos Klinik investiert rund elf Millionen Euro
- Engpass nach Schließung der Geburtsstation
- Sana-Kliniken im Landkreis Cham in roten Zahlen
- Agaplesion eröffnet modernes Klinikum
- Unverändert hohes Geburtenniveau im Dresdner Uniklinikum
- Unikliniken in Baden-Württemberg wollen keine Uniklinik Stuttgart
- Kooperation kommunaler Krankenhäuser macht Sinn
- Krankenhaus MOL profitiert vom Strukturfonds
- Die Westküstenkliniken weiter auf Erfolgskurs
- Schwesig für Ausbau der Digitalisierung im Gesundheitswesen
- bvitg begrüßt Entscheidung des Ärztetages
- Ärztetag stimmt für Lockerung des Fernbehandlungsverbots
- Bayern: Krankenhausbauprogramm 2018 freigegeben
- Ausbildungskapazitäten in der Krankenpflege zum Herbst 2018 erhöhen
- Pflegepersonaluntergrenzen - Orientierung an Ist-Werten problematisch
- Krankenhausversorgung braucht Steuerung – Länder in der Pflicht
- DKG: Kassen der Länder gut gefüllt - sie müssen den Investitionsverpflichtungen gerecht werden
- Eckpunktepapier für ein „Sofortprogramm Kranken- und Altenpflege“ vorgelegt
- MB-Umfrage: Medizinstudierende Lückenbüßer und billige Hilfskräfte
- Pflege-Report 2018
- Fachkräftemangel und Investitionsstau in den Psychiatrien
- Krankenhaus Rating Report 2018: Wachsende Personalknappheit gefährdet schon bald Versorgung
- Auf Partnersuche
- Klinik in Zerbst schließt Entbindungsstation
- Neubau für Lutrina Klinik
- Abbau des Investitionsstaus bei Unikliniken
- MHH und UMG wollen gemeinsam Onkologisches Spitzenzentrum werden
- Positives Jahresergebnis und wichtige Meilensteine
- UKE bekommt mehr Geld
- Universitätsmedizin Mainz vor großen Herausforderungen
- Universitätsmedizin Greifswald weiter auf Konsolidierungskurs
- Augsburg hat jetzt eine Uni-Klinik
- Klinik rechnet Gewinn ab
- Radiologie mobil
- Rekordzahlen im Neusser Lukas-Konzern
- Regiomed mit positivem Jahresergebnis
- Wieder unter kommunalem Dach
- Zukunftsstrategie „KKH Wolgast 2021“ beschlossen
- conhIT wird DMEA
- eHealth-Zielbild für Deutschland
- bvitg bezieht Position zur Digitalisierung in der Pflege
- HKG fordert Auflösung von politischen Zielkonflikten
- Hessisches Krankenhausgesetz: Klinik-Kooperationen im Zentrum
- Bremer Notfallversorgung vor dem Kollaps
- NRW-Kliniken: Mangelnde Investitionen gefährden Patientenversorgung
- DKG: Unverantwortliches Schlechtreden der Krankenhäuser
- Beirat kritisiert Kliniklandschaft
- Jens Spahn fordert mehr Investitionen in Krankenhäuser
- DKG: Kassen sparen zu Lasten der Kliniken
- Krankenkassen wieder mit Überschuss
- Patientensicherheit Thema der Gesundheitsministerkonferenz
- AWMF gegen Ausbreitung einer parallelen wissenschaftlichen Scheinwelt
- Verkauft Capio sein Deutschland-Geschäft?
- Median Kliniken offenbar vor Verkauf
- Millioneninvestition in OP-Abteilung
- Vertrag zur populationsorientierten regionalen Versorgung
- Agaplesion legt Geschäftsbericht vor
- „Ziel deutlich verfehlt“
- RKH will unabhängig von Zuschüssen werden
- Klinikum wächst, doch Not mit der Notaufnahme
- Positive Bilanz des Klinikums Landkreis Tuttlingen
- Dann sind es nur noch vier
- Klinikum Bielefeld mit positivem Jahresergebnis
- Mühlenkreiskliniken erweitern Laborangebot
- Marburger Bund: Rechtsrahmen für elektronische Patientenakten richtig gestalten
- Bestandsaufnahme: Länder bleiben Investitionsmittel weiter schuldig
- Lösungen für die regionale Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern
- Ostbelgien und Nordrhein-Westfalen beraten über grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung
- Kliniken lehnen Notfallgebühr ab
- Entwurf für Terminservice- und Versorgungsgesetz
- Festlegungen auf unzureichender Datenbasis gefährden Versorgung
- Kliniken bekommen Vorgaben für Pflegepersonal
- Konzertierte Aktion Pflege
- Helios: OP-Absagen wegen Ärztemangel
- Medizinisches Spitzenniveau erneut bestätigt
- 10,1 Mio. Euro aus dem Krankenhausstrukturfonds für Sana Krankenhaus Templin
- Expertenkommission soll Rostocker Klinik-Affäre aufklären
- BMBF fördert Medizininformatik des UKSH und der CAU mit 2,8 Mio. Euro
- Erfolgreiche Verbindung von Spitzenmedizin und regionaler Verantwortung
- Wirtschaftliche Lage nach Übernahme durch die Stadt
- Neue Doppellandeplattform am DONAUISAR Klinikum
- Kulmbacher Klinikum weiter auf Wachstumskurs
- Zukunftsfähige Positionierung – digitale Tochter gegründet
- Städtisches Klinikum Görlitz führt ePA ein
- Streik an Universitätskliniken: Partner einigen sich auf Fortsetzung der Gespräche
- Transplantationsgesellschaft MV veröffentlicht erstmals Jahresbericht im Internet
- DKG: Barmer-Studie ohne Evidenz
- Barmer-Krankenhausreport: Sterberisiko bei Bauchaorten-OP hängt von Klinik ab
- Debatte um den Landeshaushalt 2019/2020
- Umbau der Klinik-Landschaft in NRW
- NRW-Krankenhäuser: ebenfalls mehr Personal und weniger Patienten
- Leichter Rückgang der Fallzahlen auch in bayerischen Krankenhäusern
- Krankenhausstatistik 2017 – weniger Fälle
- Krankenkassen sitzen nun auf Reserven in Höhe von 20 Mrd. Euro
- Rund 8.000 neue Pflegevollkräfte in zwei Jahren
- DKG: Abrechnungssystem muss vereinfacht werden
- Finanzierung der Personalkosten in Kliniken nach gleichen Regeln gestalten
- Reformgesetz mit nur halbem Wert für die Krankenhäuser
- Personalmindestvorgaben schaffen keine Pflegekräfte
- Untergrenzen für Pflegepersonal in Kliniken festgelegt
- Klinik Charlottenhaus stellt Geburtshilfe ein
- Rhön: Neuer Campus ist Versorgungsmodell der Zukunft für den ländlichen Raum
- Treuchtlinger Krankenhaus schließt
- Land will Aufklärung zur MIT-Insolvenz
- Insolvenzantrag gestellt
- VFG e.V. und Health Saxony e.V. schließen sich zusammen
- Klinikübergreifendes Zentrum sorgt für effizientere Therapie von Sepsis-Patienten
- Uniklinik Köln wächst weiter stabil
- Landkreis und Ostemed zu Krankenhaus- und MVZ-Planungen
- Krankenhaus Lübbecke-Rahden eröffnet Bauchstation
- Managementvertrag gekündigt
- Kreis will Lukas-Krankenhaus Beteiligung anbieten
- Kreißsaal in Nauen wird geschlossen
- Ortenau Klinikum und Mediclin wollen Kooperation ausbauen
- Neue Bettenhäuser für Südstadt-Krankenhaus
- Wundmanagement auf höchstem Niveau
- Pflegepersonalquote mit medizinischen Risiken
- DKG: Qualitätsreport zeigt Vorreiterrolle der Krankenhäuser
- KGNW: Erst die Hälfte der Wegstrecke
- 251 Mio. Euro zusätzlich für Gesundheitswesen und eine bessere Pflege
- Karawanskij fordert höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege
- Mehr vollstationäre Behandlungsfälle in Berliner Krankenhäusern
- Bayerische Krankenhauslandschaft vor einem Umbruch
- Regionalausschuss für Gemeinsame Krankenhausplanung Berlin-Brandenburg startet
- Bundesrat warnt vor Kompetenzverlust in der Altenpflege
- Personaluntergrenzen nicht mit tatsächlichem Personalbedarf gleichsetzen
- DKG: Es gibt keine neuen Zahlen zu Pflegepersonaluntergrenzen
- Finanzierungsvereinbarung für die Telematikinfrastruktur der Kliniken unterzeichnet
- DKG sieht erheblichen Korrekturbedarf bei der Pflegereform
- Agaplesion führt Mitarbeiter-App ein
- Erweiterung und Erhöhung der Bettenzahl
- Hebammen verlassen Klinik und gründen eigenes Zentrum
- Sana-Kliniken in Ostholstein werden von Ameos übernommen
- Neue gemeinsame Verbundforschungsvorhaben vor dem Start
- Vivantes und Charité sollen sich digital vernetzen
- Mit Defizit abgeschlossen
- Neuer Name: die München Klinik
- Neue Rechtsform für Stuttgarter Klinikum
- MKK legen siebten positiven Jahresabschluss in Folge vor
- Bremer Kliniken vor Rekorddefizit?
- Rote Zahlen in Sanderbusch und Varel
- Fast unlösbare Aufgabe
- GKV, PKV und DKG vereinbaren DRG- und PEPP-Katalog
- Vereinbarungen zum Veränderungswert 2019
- Landesregierung erlässt Förderrichtlinie zum Einstieg in die Schulgeldfreiheit
- Verdoppelung der jährlichen Medizin-Studienplätze
- Große Sanierungsprojekte für Berlins Kliniken
- Reformvorschläge vom grünen Tisch schaffen keine sicheren Versorgungsstrukturen
- Pflegerat: GKV-Spitzenverband argumentiert mit falschen Zahlen
- DKG zur Ministerverordnung Pflegepersonaluntergrenzen
- Ministerium will Schlaganfall- Zentren auf dem Land retten
- Kliniken rücken enger zusammen
- Fusion geplant
- Eigentümerwechsel
- Rhön-Klinikum übernimmt Führung des Marburger MIT
- Sozialministerin will DRK-Krankenhaus erhalten
- Klinikträger dementiert Insolvenzgerüchte
- Helios schließt Geriatrie-Abteilung
- Rundumversorgung des Herzens
- Beschwerdebrief an Ministerpräsident Günther
- EFRE-Fördermittel für das Forschungs- und Versorgungsprojekt „TelePark“
- Höherer Verlust als erwartet
- Bünde: Kreis beteiligt sich am Lukas-Krankenhaus
- Sanierungskonzept geht auf
- Rote Zahlen, aber Puffer im Rücken
- Palliativstation wird erweitert
- Erhebliches Minus erwartet
- Jährlicher Zuschuss geplant
- Qualität und Transparenz im Fokus der Kliniken
- Bayerische Krankenhäuser sehen Koalitionsvertrag mit gemischten Gefühlen
- NKG will in Enquetekommission mitarbeiten
- Karawanskij: Mehr ambulant-stationäre Gesundheitszentren schaffen
- Jede vierte Klinik in NRW kämpft um die Existenz
- Destatis: Stationäre Krankenhauskosten 2017 auf 91,3 Milliarden Euro gestiegen
- Intersektorale Versorgung darf nicht behindert werden
- Grüne wollen Notfallversorgung reformieren
- Klagewelle der Kassen ist schamlose Geldschneiderei
- Spahn will gemeinsam mit Krankenhäusern nach Lösungen suchen
- DKG: Wichtige Initiative für mehr Pflege im Krankenhaus
- Westerfellhaus: Gesetz ist Einstieg in weitere Reformen
- Bundestag beschloss Pflegepersonal-Stärkungsgesetz
- Agaplesion gründet eigene Stiftung
- Rhön-Klinikum AG weiht neuen Campus Bad Neustadt ein
- „Haus Salem“ kommt zu Agaplesion
- Ab Januar hat Augsburg eine Uniklinik
- Qualitätsvertrag geschlossen
- Kreistag will insolventen DRK-Kliniken unter kommunales Dach bieten
- Kreistag legt für Ortenau Klinikum „Kurs bis 2030“ fest
- MB-Forderungen in der Tarifrunde 2019 für Ärzte in kommunalen Kliniken
- Landarztquote für NRW
- Eckpunkte zur ambulanten Notfallversorgung
- Medizinische Versorgungszentren nicht gefährden
- DKG: Investitionsstau gefährdet Krankenhaus-Versorgung
- Keine schwarzen Zahlen
- Frankfurter Rotkreuz-Kliniken führen 35-Stunden-Woche für Pflegekräfte ein
- Median erwirbt die Kliniken Wied
- Urologie wird geschlossen
- Schlechtes Arbeitsklima beklagt – Ärzte kündigen
- Klinikum will mitten im Ausbildungsjahr eine zusätzliche Klasse öffnen
- Zukunft durch Zusammenarbeit sichern
- Land fördert Digitalisierung der Uniklinik
- Werbung um Pflegekräfte
- Unimedizin stoppt Engagement
- 35,6 Millionen Euro für Städtisches Klinikum Dresden
- 60 Betten stillgelegt
- KV verlängert Ermächtigung für Ortenau Klinikums nicht
- Bestand gesichert
- Standort Speichingen mittelfristig vor dem Aus
- Grippewelle trübt den Erfolg im städtischen Klinikum
- Zahlreiche Investitionen in Angriff genommen
- Auftakt der Tarifverhandlungen für Helios-Ärzte
- VKA: Forderungen des MB sind untragbar
- Weg vom Schreibtisch – zurück zu den Patienten
- KGNW begrüßt das Votum für eine Pflegekammer
- Pflegefachkräfte in NRW wollen eine Pflegekammer
- Pflegekräftemangel: „Kurzfristig nicht zu lösen"
- DKG fordert: Überstunden der Pflegekräfte steuerfrei stellen
- Reformansatz zur Psychotherapeutenausbildung löst kein Problem
- Initiative pro Innovation
- Wir über uns
- Presseservice
- Interessenverband Kommunaler Krankenhäuser weist im Tarifkonflikt auf Friedenspflicht hin
- Hansjörg Hermes: Gesundheitsreform nützt DAX und Dow-Jones aber schadet Versichertengemeinschaft und Steuerzahler
- Interessenverband Kommunaler Krankenhaeuser sieht sich durch EuGH bestaetigt
- IVKK empfiehlt Klage gegen Gesundheitsreform-Anteil der Kliniken - Dr. Hansjörg Hermes als Vorsitzender einstimmig bestätigt
- Ein Interview mit Wilhelm Kale, Klinik Direktor in Potsdam und Vize-Chef des Interessenverbands kommunaler Krankenhäuser
- Zusätzliche Kosten von 5,5 Millionen Euro Klinikum-Chef Hansjörg Hermes
- "Mehr Geld für Kliniken"
- Gewerkschaften mobilisieren Tausende
- Kommunale Krankenhäuser: Können Gehaltsforderungen nicht erfüllen
- Vorsitzender des Interessenverbandes
- "Patienten zahlen die Zeche"
- Krankenhausverband fordert Gewinnverbot für Klinikkettten
- 130 000 für Rettung der Krankenhäuser
- Hermes: "Gewinne in Kliniken nachhaltig reinvestieren - für gesetzliche Thesaurierungspflicht"
- IVKK appelliert an Bundestagsabgeordnete: Keine halben Sachen beschliessen
- Neuer Verband zieht nach Berlin um
- IVKK fordert klare und faire gesetzliche Regelungen für Krankenhäuser
- DKI-Studie „Das erfolgreiche kommunale Krankenhaus“
- Versorgungsgesetz: Kommunale Krankenhäuser wollen Stärken ausspielen
- Versorgungsgesetz: Stellungname des IVKK e.V.
- Interessenverband kommunaler Krankenhäuser wächst stetig weiter
- Wenn weniger Geld fehlt, fehlt immer noch Geld!
- Newsletter
- Links